Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, eine positive Energiebilanz bei der Kernfusion zu erzeugen. Trotzdem bleibt das erste Kraftwerk noch in weiter Ferne.
gelungen. Erstmals wurde beim Verschmelzen von Atomkernen mehr Energie gewonnen als verbraucht, wie US-Energieministerin Jennifer Granholm am Dienstag in Washington verkündete. „Einfach ausgedrückt ist dies eine der beeindruckendsten wissenschaftlichen Leistungen des 21. Jahrhunderts“.
Die Energie der Neutronen und Alphateilchen erzeugt dann tatsächlich Wärme in den Wänden, die in Strom umgewandelt werden kann. Was das NIF erfolgreich demonstriert hat, nimmt aktuell einen ganzen Tag in Anspruch. Ein Kraftwerk müsste den Vorgang mehr als zehnmal in der Sekunde schaffen.Für die Fusionstechnologie ist die Nachricht zwar eine kleine Sensation.
Seit den 1930er-Jahren träumt die Menschheit von der erfolgreichen Kernfusion, die im Prinzip die Nutzung einer künstlichen Energie der Sonne auf Erden ermöglichen würde. Im Innern der Sonne verschmelzen Wasserstoffkerne zu Heliumkernen und setzen dabei jede Menge Energie frei. Bisher jedoch sind alle Versuche, diese Fusion auf der Erde nachzuahmen gescheitert.
Im südfranzösischen Cadarache versuchen Wissenschaftlicher aus zwei Dutzend Staaten schon lange, den Prozess mit dem Iter-Reaktor in Gang zu bekommen. Allerdings nicht mit Lasern, sondern durch den Einsatz riesiger Magnete. Die erzeugen in extrem heißen Plasmawolken eine nukleare Fusion. Nach jetzigem Stand ist frühestens 2035 mit einem ersten Versuchsreaktor zu rechnen, mit der kommerziellen Nutzung noch viel später.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Olaf Scholz’ Rentenappell: Mal hü, mal hottKanzler Scholz will, dass ArbeitnehmerInnen nicht mehr früh in Rente gehen. Dabei hat seine Partei die Probleme großenteils selbst erzeug.
Leer más »
Putin sagt Jahres-Pressekonferenz zum ersten Mal seit 2012 abEin Reparaturzentrum für ukrainische Waffen nimmt in der Slowakei den Betrieb auf. Unterdessen berichtet der britische Geheimdienst, dass Russland die Schlagkraft für Eroberungen in der Ukraine fehlt. Alle Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Leer más »
Türkei: Erdoğan deutet an, zum letzten Mal kandidieren zu wollenBei einem Auftritt spricht Erdoğan von einem möglichen Rückzug und stößt wüste Drohungen gegen Griechenland aus.
Leer más »
Axel Prahls „Extraklasse“ zum dritten Mal erfolgreichAuch der dritte Film der ZDF-Reihe 'Extraklasse' war ein Erfolg: 5,13 Millionen sahen am Montagabend ab 20.15 Uhr 'Extraklasse - On Tour' - ein toller Marktanteil von 18,4 Prozent und der Prime-Time-Sieg. Im jungen Publikum holte 'Die Höhle der Löwen - Endlich Weihnachten' noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer als der ZDF-Film.
Leer más »
Schon zum fünften Mal: Bad Abbacher (33) wird erneut Opfer von Reifenstechern - idowaIn Bad Abbach im Landkreis Kelheim wurden einem 33-Jährigen bereits zum fünften Mal die Autoreifen zerstochen. Insgesamt gab es dieses Jahr sogar noch mehr Fälle im Ort.
Leer más »