Elektroauto: Hochdachkombi Nissan Townstar EV geht in den Verkauf Elektroauto Nissan
Mit seiner alternativlosen 45-kWh-Batterie soll der Nissan im WLTP eine Reichweite von bis zu 300 km ermöglichen. Sie kann mit Wechselstrom, je nach Ausführung mit 11 oder 22 kW geladen werden. Letzteres ein Tipp für jene, die häufig die öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen, denn die damit voll nutzbare Leistung an der Säule ermöglicht eine komplette Ladung in nur etwas über zwei Stunden.
Die Gleichstromladung vertragen allerdings nur die Modelle mit dem mit 22-kW-Ladesystem, die Einstiegsvariante bleibt ohne Wärmepumpe und auf 11 kW beschränkt.In vorderster Position der längs verschiebbaren Sitzbank mit ihren drei separaten Isofix-Befestigungspunkten beträgt das Kofferraumvolumen 850 Litern. Sollte weniger Raum benötigt werden, kann sie – nach hinten verschoben – den Fondpassagieren mehr Beinfreiheit verschaffen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Elektroauto: Größere Batterie für den Peugeot e-208, Hybridantrieb für den 208Modellpflege für den 2022 europaweit bestverkauften Kompakten: Als E-Auto e-208 bekommt der Peugeot mehr Leistung und Reichweite, neu sind zwei Hybridantriebe.
Leer más »
Renault 5 (2024) erstmals mit Serienkarosserie erwischtUnser erster richtiger Blick auf den neuen Renault 5 - Das kompakte Elektroauto ähnelt stark der umjubelten Studie
Leer más »
iPhone-Mythos entlarvt: Das Schließen von Hintergrund-Apps macht wenig SinnSehr viele iPhone-Nutzer beenden regelmäßig ihre Hintergrund-Apps, um die Systemleistung zu erhöhen und Energie zu sparen - dabei wird das Gegenteil...
Leer más »
Haushaltsentwurf beschlossen: Zu viel Drama und zu wenig Nachhaltigkeit in der AmpelFDP und Grüne haben das Aufstellungsverfahren für den Etat 2024 zur Eigenprofilierung missbraucht. Wollen sie wirklich über 2025 hinaus regieren? Ein Kommentar.
Leer más »
Bayerische Pflegeheime: Wenig Personal, noch weniger GeldFehlendes Pflegepersonal, das heißt weniger Heimbewohner können betreut werden, das heißt weniger Geld aus der Pflegekasse - mit drastischen Folgen für die Heime und ihre Bewohner, wie Recherchen des BR-Politikmagazins Kontrovers zeigen.
Leer más »