Die Ministerpräsidenten von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen haben in einem Brief an Bundeskanzler Scholz vor einem vorzeitigen Aus der Braunkohle gewarnt. Ihre Befürchtungen gehen in die falsche Richtung, meint Torsten Mandalka.
20. November bis 22. Dezember, jeweils So bis Do von 22 bis 0:30 Uhr und wieder ab 2. Januar bis Ende 2023, jeweils So bis Do, von ca. 22 bis 0:30 Uhr Zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck besteht kein Zugverkehr. Die Linien fahren: U1: Gleisdreieck Warschauer Straße U3: Krumme Lanke Bülowstraße Gleisdreieck Es besteht die Möglichkeit zur Umfahrung zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck mit der U2 und U3.
Wegen eines erhöhten Krankenstandes entfallen bis zum 21. Dezember folgende Verbindungen: S 1 - Verstärkerfahrten zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz S 5 - Verstärkerfahrten zwischen Mahlsdorf und Ostbahnhof S 3 - Express zwischen Friedrichhagen und Ostbahnhof S 26 - entfällt komplett. 11. Dezember 2022 bis 16. April 2023 Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.17. Dezember, 4.30 Uhr bis 18. Dezember, 1.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ost-Ministerpräsidenten warnen vor vorzeitigem KohleausstiegDie Regierungschefs der ostdeutschen Kohleländer haben mit Verweis auf die Energiekrise vor einem vorzeitigen Kohleausstieg gewarnt und Verlässlichkeit vom Bund angemahnt. „Die Braunkohle wird aktuell und auch absehbar gebraucht wie selten zuvor, um eine gesicherte Energieversorgung für Deutschland zu gewährleisten“, heißt es in einem am Freitag bekanntgewordenen Brief von Dietmar Woidke (Brandenburg), Michael Kretschmer (Sachsen) und Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) an Kanzler Olaf Scholz. Dennoch übe vor allem das Bundeswirtschaftsministerium „in vielfältiger Weise direkt und indirekt Druck aus, um die ostdeutschen Braunkohleunternehmen zu einem vorzeitigen Ausstieg zu bewegen“.
Leer más »
Ost-Ministerpräsidenten warnen vor vorzeitigem KohleausstiegBrandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fürchten einen verfrühten Ausstieg aus der Kohle, die bei ihnen produziert wird. Die Braunkohle werde »gebraucht wie selten zuvor«, schreiben die Länderchefs an Kanzler Scholz.
Leer más »
Die Rente ist sicher... zu wenig - Was 2023 auf Ruheständler und die Aktienrente zukommtZwar steigen die Bezüge deutscher Ruheständler auch 2023. Die geplante Aktienrente bleibt aber stecken. Was sonst noch beim Thema Rente 2023 zu erwarten ist.
Leer más »