Internet: Digitalminister Wissing gegen Abgabe an Netzbetreiber
Digitalminister Volker Wissing will große Tech-Konzerne wie Google, Amazon, Apple, Netflix oder Meta nicht an den Ausbaukosten für Telekom-Netze in Europa beteiligen. „Das freie und offene Internet ist ein hohes Gut, das es zu schützen gilt“, sagte der FDP-Politiker der „Welt am Sonntag“. Man sei daher „gegen Markteingriffe und komplizierte Beteiligungsmodelle“.
Netzbetreiber in Europa wie die Deutsche Telekom, Telefónica oder Vodafone fordern seit Jahren, die Internet-Plattformen mit hohem Datendurchsatz zur Kasse zu bitten. Die derzeit laufenden EU-Konsultationen zu dem Thema geben der Telekom-Branche Hoffnung, ans Ziel zu kommen. Die Provider behaupten, die fünf größten Online-Dienste verursachten rund 55 Prozent des Datenverkehrs.
In dem Interview sagte Wissing, die Gefahr sei groß, dem Wirtschaftsstandort zu schaden, kleine Unternehmen zu benachteiligen und am Ende höheren Kosten für die Kunden zu schaffen. „Zudem bedarf jeder Markteingriff einer Rechtfertigung - eine solche sehe ich aktuell nicht.“ Daher gebe es auch keinen Regelungsbedarf.Anfang Mai hatten bereits Verbraucherverbände die Forderung nach einer Abgabe für große Online-Dienste zurückgewiesen.
Zu den Unterzeichnern des Appells gehören unter anderen der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband, die europäische Verbraucherschutzorganisation BEUC , die US-Bürgerrechtsgruppierung EFF , die Digitale Gesellschaft, der Wikipedia-Verein Wikimedia Europe sowie verschiedene Internet- und Telekommunikationsdienstleister.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Lausitz-Politiker: Schnellere Planung für Bahn-ProjektePolitiker und Wirtschaftsvertreter in der Lausitz haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) aufgefordert, die Planung von Bahn-Projekten im Zuge des Strukturwandels in der Kohleregion zu beschleunigen. Wissing war am Mittwoch zu Gesprächen mit Landräten und Bürgermeistern im Industriepark Schwarze Pumpe (Kreis Spree-Neiße).
Leer más »
Deutschland feiert nach Erfolg gegen Dänemark zweiten Sieg gegen Österreich und darf auf WM-Viertelfinale hoffenErlösender Doppelschlag in 24 Stunden: Mit zwei Siegen in Folge haben die deutschen Eishockey-Nationalspieler doch noch Kurs auf das WM-Viertelfinale genommen.
Leer más »
Antisemitismus-Vorwürfe gegen Elon Musk: „George Soros hasst die Menschheit“Der Holocaust-Überlebende George Soros wird immer wieder antisemitisch angefeindet. Nun stichelte Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter gegen den Investor.
Leer más »
Protest gegen fossile Projekte der Deutschen BankAktivisten der Klimaschutzbewegung Fridays for Future haben vor einer Filiale der Deutschen Bank in Berlin protestiert.
Leer más »
„A Thousand and One“: Schwarze Frau allein gegen New YorkGangsta-Rap, Rassismus und Gentrifizierung: Eine schwarze alleinerziehende Mutter schlägt sich durchs New York der 90er-Jahre: Warum „A Thousand and One“ ein herausragender Film ist.
Leer más »