Digitalisierung des Gesundheitswesens: Protest gegen digitale Akte

Argentina Noticias Noticias

Digitalisierung des Gesundheitswesens: Protest gegen digitale Akte
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 67%

Ab dem kommenden Jahr soll die elektronische Patientenakte in Deutschland für alle Standard werden. Aus der Ärzteschaft gibt es Widerstand.

BERLIN taz | Mit einer beim Bundestag eingereichten Petition formiert sich Widerstand aus der Ärzteschaft gegen eine elektronische Patientenakte für alle. Die Forderung: Die digitale Akte solle nicht zum Standard werden, sondern nur für Pa­ti­en­t:in­nen angelegt werden, die das ausdrücklich wünschen – so, wie es auch aktuell Praxis ist.

„In einer Patientenakte sind sehr intime Daten drin, wenn man die wirklich zentral hinterlegt haben will, sollte man sich bewusst dafür entscheiden müssen“, sagt Simone Connearn, Allgemeinmedizinerin und Initiatorin der Petition. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte im März angekündigt, dass ab dem kommenden Jahr alle Versicherten eine elektronische Patientenakte bekommen, so sie nicht ausdrücklich widersprechen. Ärz­t:in­nen sollen diese mit Daten und Dokumenten befüllen und die von anderen Me­di­zi­ne­r:in­nen eingestellten Inhalte sehen können. Die Daten sollen auch für Forschungszwecke zugänglich sein.

Connearn kritisiert: Bleibe es bei der Widerspruchslösung, bekämen reihenweise Pa­ti­en­t:in­nen eine digitale Akte, die deren Tragweite überhaupt nicht überblicken könnten. Sie befürchtet eine Erpressbarkeit derer, die ihre Daten in der ePA verwalten lassen – beispielsweise durch Angriffe von außen, aber auch durch mögliche Ausweitungen der legalen Zugriffe.

Bislang haben mehrere hundert Menschen die Petition unterzeichnet. Werden es bis zum Ende der vierwöchigen Frist am 24. Juli mindestens 50.000 Un­ter­stüt­ze­r:in­nen, wird Connearn in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses angehört.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Antisemitismus in Deutschland: Meldestellen dokumtieren 2480 Fälle im Jahr 2022Jüdinnen und Juden sind zuletzt häufiger Opfer von extremen Gewalttaten geworden. Die Täter haben oft islamistischen oder rechtsextremen Hintergrund. Auch Verschwörungsglaube spielte eine besondere Rolle.
Leer más »

Wird 2024 das Jahr der AfD?Der Aufruhr nach dem erstmaligen Sieg eines AfD-Landratskandidaten ist groß. Doch geht es nach der AfD war Sonneberg nur der Auftakt für einen Durchmarsch im Osten im kommenden Jahr. Was in den neuen Bundesländern passiert, bleibt im Westen nicht folgenlos.
Leer más »

Ein Jahr G7: Geldsegen für Garmisch-PartenkirchenEin Jahr nach dem zweiten G-7-Treffen auf Schloss Elmau zieht die Region Bilanz. Finanziell hat sich der Trubel für viele Gemeinden gelohnt. Doch Bayerns Polizisten schieben weiterhin Millionen von Überstunden vor sich her.
Leer más »

„Für Jüdinnen und Juden Alltag“: Knapp 2500 antisemitische Vorfälle im Jahr 2022 registriertDer Bundesverband RIAS hat seine neue Jahresstatistik zu antisemitischen Vorfällen vorgelegt. Die Gesamtzahl ging zurück, doch es gibt einen Höchststand bei schweren Gewalttaten.
Leer más »

„Hohe Gefährdung“: Zahlreiche antisemitische Vorfälle im Jahr 2022Die Zahl der antisemitischen Vorfälle bleibt auf hohem Niveau. Insgesamt wurden fast 2500 Taten registriert – besonders oft begangen von Verschwörungstheoretikern.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 10:31:03