In den vergangenen Jahren mussten in Bremen viele Traditionsgeschäfte schließen. Auch durch die Corona-Pandemie waren einige Läden zum Aufgeben gezwungen. In unserer Bilderstrecke erinnern wir an sie.
Das Findorffer Fachgeschäft"Mode und Betten W. Mehlgarten" an der Münchener Straße schließt. Andrea Mehlgarten-Klimaschewski, die den Laden vor 13 Jahren von ihrer Mutter Waltraud übernommen hat,Für Bücher- und Kunstfreunde ist die Adresse Am Wall 171 eine Institution - seit Februar 2023 ist aber Schluss: Ladeninhaberin Angelika Plückebaum gibt auf, nicht zuletzt wegen der neuen Verkehrsführung.
Damit endete ein langes Stück Bremer Stadtgeschichte, das ein wirkliches Unikat darstellt. Nirgendwo sonst gibt es in Deutschland eine gegrillte Bratwurst mehr oder weniger direkt aus dem Kirchengebäude. Nur wenige Jahre existierten der 1937 eröffnete Kiefert-Imbiss und das traditionsreiche Nürnberger Bratwurstglöcklein direkt in einem Anbau an die dortige Moritzkapelle gleichzeitig. Kirche und Bratwurstbude in Nürnberg wurden 1944 im 2.
In Bremen überstand der Imbiss zwar den Krieg, aber jetzt nicht mehr die Vorgaben des modernen Brandschutzes. „Das ist uns nicht leicht gefallen, aber am Ende hatten wir keine Alternative mehr“, erklärt Michaela Am Wege vom Bauherrn-Kollegium der Liebfrauenkirche. Die Gemeinde hat Kiefert zum Ende des Jahres den Mietvertrag gekündigt.Seit 40 Jahren ist Groth Bäcker. Ab November 2022 aber wird sein Ofen kalt bleiben. Denn das Geschäft rechnet sich nicht mehr.
. Übrig bleiben die Marke Grashoff, der Großhandel mit Online-Shop, Weinveranstaltungen und die Produktion von Feinkost in der Manufaktur in Walle.Zu besten Zeiten gab die Norddeutsche Steingut AG an drei Standorten in Bremen-Nord rund 2000 Menschen Arbeit. Das war Ende der 1950er-Jahre. Gegründet wurde das Unternehmen am 2. Oktober 1869 durch Bremer Kaufleute.
Mit der unternehmerischen Eigenständigkeit der Norddeutschen Steingut AG war es bereits 2001 vorbei. Damals stieg die in Rheinland-Pfalz ansässige Steuler-Gruppe als Mehrheitsaktionär ein. 145 Jahre nach ihrer Gründung stellte die Norddeutsche Steingut AG Mitte 2014 die Produktion von Fliesen im Stammwerk Bremen-Grohn ein. Auf der Hauptversammlung am 26. August 2021 wurde die Namensänderung in Steuler Fliesengruppe AG beschlossen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
53-jähriger wehrt sich in bremen gegen drei unbekannte räuberEin 53-Jähriger ist auf dem Weg Richtung Domshof von drei Unbekannten angegriffen worden. Die mutmaßlichen Täter hatten es dabei auf die Uhr des Mannes abgesehen: Dieser wehrte sich, die Täter sind flüchtig.
Leer más »
Werder Bremen – Romano Schmid kritisiert sich selbst: „Das war falsch von mir“Die vergangenen Wochen waren schwer für Romano Schmid. Jetzt hat er einen Fehler eingeräumt.
Leer más »
Landtagswahl in Bremen: Mit dem Tandem auf Platz zweiIn Bremen wird am Sonntag gewählt. Die CDU schickt ein Duo aus einem Landwirt und einer Klimaaktivistin ins Rennen. Aber in Umfragen liegt die SPD vorn.
Leer más »
Pianist Menahem Pressler mit 99 Jahren gestorbenDer Pianist Menahem Pressler, der vor den Nazis flüchte und in den USA eine Weltkarriere startete, starb 99-jährig in London. SZPlus
Leer más »