Die Benin-Bronzen aus Berlin sollen nach Nigeria überführt werden, das war längst beschlossen. Die Bundesaußenministerin wollte sie persönlich übergeben und reiste deshalb mit einer großen Delegation nach Abuja. Das wirkte etwas übertrieben, meint Gunnar Schupelius.
In deutschen Museen befinden sich wertvolle afrikanische Kunstschätze, darunter etwa 1100 Metalltafeln und Skulpturen aus Bronze. Sie gehörten zum Palast des Königreichs Benin, das sich im heutigen Nigeria befand.wurden im vergangenen Sommer in das Eigentum des Staates Nigeria gegeben und sollen Stück für Stück überführt werden.
Da mag sie recht haben. Die Bronzen gehörten dem Königshaus von Benin und wurden Ende des 19. Jahrhunderts von der britischen Armee außer Landes geschafft. Man ist sich heute einig, dass das unrechtmäßig geschah. Die Rückgabe war also längst geregelt, als Frau Baerbock und Frau Roth beschlossen, daraus noch einen Staatsbesuch zu machen. Das wirkt also etwas übertrieben.Sie geben sich als Vorkämpferinnen einer Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit, doch sie müssen gar nicht kämpfen, denn niemand ist ja wirklich gegen diese Aufarbeitung.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Messis WM-Geschichte vor dem Endspiel: Die Hoffnung, die Zweifel – und jetzt die Vollendung?Im Finale wird Lionel Messi zum 26. Mal in einem WM-Spiel auflaufen und damit alleiniger Rekordhalter. Wie er zu dem Idol und Spieler wurde, der er heute ist – und wie schwer das war. Eine Erzählung in 25 Akten.
Leer más »
Pressestimmen zum WM-Endspiel: 'Die Welt gehört Messi'„Ein grausames Finale“: Die französischen Medien beweinen die Final-Niederlage, die Argentinier sind im Freudentaumel und bejubeln vor allem einen: Lionel Messi. Die Pressestimmen.
Leer más »
Benin-Bronzen-Rückgabe: Baerbock informiert sich über Lage in NigeriaAnnalena Baerbock und Claudia Roth sind momentan für die Rückgabe der ersten Benin-Bronzen in Nigeria. Dabei informieren sie sich auch über die Lage im Land.
Leer más »
Wurden die Diebe die Juwelen nicht los?Völlig überraschend tauchen nach drei Jahren die gestohlenen Schmuckstücke aus dem Dresdner Grünen Gewölbe wieder auf. Noch überraschender ist, dass sie weitgehend intakt sind. Ein Experte für Kunstdiebstahl glaubt, eine Erklärung dafür zu haben.
Leer más »
So entwickeln sich die Immobilienpreise 2023 - Plus: Die besten Tipps für ImmobilienbesitzerDie Preise für Eigentumswohnungen und Häuser könnten 2023 sinken. Aber nicht überall und in jedem Segment. Was bei Immobilienanlagen jetzt wichtig wird.
Leer más »
Kommentar: Die EU stärkt die Hoffnung auf eine Rettung des KlimasDie Europäer zeigen: Marktwirtschaftliche Anreize schützen das Klima besser als Verbote. Jetzt müssen andere mitziehen. Die anstehenden Aufgaben sind politisch, nicht technisch.
Leer más »