Die riesige EU-Korruptionsaffäre ist gar keine

Argentina Noticias Noticias

Die riesige EU-Korruptionsaffäre ist gar keine
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die Korruptionsaffäre um das Europäische Parlament bringt alle auf die Palme. Doch vielleicht wird der Fall einfach etwas aufgebauscht? Jetzt berlinerzeitung

Als Gerhard Schröder noch Kanzler war, pflegte er darüber zu schwadronieren, wie viel deutsches Geld „die in Brüssel“ verschwenden, als sei Deutschland nicht das Land in der EU, das den größten Einfluss darauf hat, wie viel die EU wofür ausgibt. Er selbst pflegte gerne Steuergelder für Industriesubventionen zu verbrennen und mochte es gar nicht, wenn ihn die EU-Kommission daran hinderte.

Politiker fällen Entscheidungen, die erkennbar EU-Recht widersprechen und verursachen Schäden in zwei- oder dreistelliger Millionenhöhe, wenn sie die Entscheidung wieder rückgängig machen müssen. Der eine oder andere Leser mag sich da an einen Verkehrsminister aus Bayern erinnern, der unbedingt eine Maut nur für Ausländer einführen wollte.

Aus einer solchen Sicht wird die EU tatsächlich von Korruption, Nepotismus und kriminellen Machenschaften zerfressen – von Anfang an und bis heute. Nur finden diese Machenschaften gar nicht in den EU-Institutionen statt, sondern in den Mitgliedsstaaten. Und dort werden sie auch toleriert oder sogar, wie im Fall von Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien – noch gefördert.

Die EU, also im Wesentlichen die Kommission, der EUGH und das Europäische Parlament, konnte dagegen jahrzehntelang kaum etwas tun.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

EZB erhöht Leitzins auf 2,5 ProzentEZB erhöht Leitzins auf 2,5 ProzentDie Europäische Zentralbank (EZB) hat im Kampf gegen die Inflation die vierte Zinserhöhung in Folge beschlossen.
Leer más »

Sacharow-Preis verliehen: EU-Parlament ehrt Volk der UkraineSacharow-Preis verliehen: EU-Parlament ehrt Volk der UkraineDas Europäische Parlament hat seine höchste Auszeichnung, den Sacharow-Preis, an das 'mutige ukrainische Volk' verliehen.
Leer más »

Betrug mit EU-Mitteln: Neuer Verdacht gegen Eva KailiBetrug mit EU-Mitteln: Neuer Verdacht gegen Eva KailiDie ehemalige Vizepräsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili ist in eine Korruptionsaffäre verwickelt. Nun beantragte die Staatsanwaltschaft die Aufhebung ihrer Immunität.
Leer más »

Geheimdienste: Verfassungsgericht stärkt Kontrollrecht des BundestagsGeheimdienste: Verfassungsgericht stärkt Kontrollrecht des BundestagsDie Regierung darf dem Parlament nicht pauschal Auskünfte über Geheimdienste vorenthalten, entscheidet Karlsruhe. Ein Abgeordneter hatte nach der Anzahl von Agenten gefragt. W_Janisch
Leer más »

Energiekrise: Bundestag beschließt EnergiepreisbremseEnergiekrise: Bundestag beschließt EnergiepreisbremseLiveblog zur Energiekrise: Bundestag beschließt Strom- und Gaspreisbremse. Seit Monaten diskutiert, nun endlich umgesetzt: Das Parlament billigt umfangreiche Entlastungen für die Bürger.
Leer más »



Render Time: 2025-04-15 13:56:05