Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Die Bundesregierung will deshalb die Produktion deutlich erhöhen. Allerdings ist Infrastruktur für Produktion und Verteilung des grünen Wasserstoffs in Deutschland noch Mangelware.
© Bildquelle: Eon / Mit Wasserstoff soll die Energiewende vorangetrieben werden. Der Teufel steckt dabei im Detail – wie soll der Energieträger gelagert und verteilt, wo hergestellt werden?
Von Lisa Schmelzer, Frankfurt Das Problem zeigt sich bereits im Kleinen: In der Stadt Bad Homburg kamen kürzlich Überlegungen zum Testbetrieb mit Wasserstoffbussen auf. Die Debatte war schnell beendet. Denn der zuständige Bürgermeister musste mitteilen, der Einsatz solcher Fahrzeuge sei derzeit nicht möglich, da es in Bad Homburg und Umgebung keine Tankmöglichkeiten für diese Art von Bussen gebe.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Energiewende in Deutschland: Als Bayern auf den Wasserstoff kamIn Sachen Energiewende will sich Bayern nichts vormachen lassen. Der letzte Schrei im Freistaat ist momentan Wasserstoff.
Leer más »
Tesla-Konkurrent Nikola schließt mit Plug Power Liefervertrag über Wasserstoff-Lkw abDer Hersteller von Wasserstoff-Lkw Nikola konnte einen Deal mit dem Branchenriesen Plug Power eintüten, der unter anderem die Lieferung von bis zu 75 Fahrzeugen beinhaltet. Aber auch darüber hinaus wollen die Unternehmen zusammenarbeiten.
Leer más »
Cannabis-Freigabe in Deutschland: Grüne drücken aufs TempoGrüne drängen auf Legalisierung von Cannabis. Was jetzt für die Cannabis-Freigabe passieren muss. bubatz
Leer más »
'Trauerspiel': Haug findet Formel 1 in Deutschland zum 'Fremdschämen'Norbert Haug ist besorgt über die Entwicklung der Formel 1 in Deutschland und fordert die deutschen Beteiligten inklusive Audi auf, diesen Trend umzukehren
Leer más »
Der Hype in Deutschland wächst: Warum Darts so faszinierend istDas Interesse an Darts wird von Jahr zu Jahr größer. Was den Sport dabei so interessant macht, ist die Nahbarkeit, das Unvorhergesehene und dass so gut wie jeder jeden schlagen kann.
Leer más »
Deutschland gibt Millionen Euro für Brasilien-Amazonasfonds freiDie Bundesregierung will die Chance, die der Regierungswechsel in Brasilien bietet, nutzen. Bundespräsident Steinmeier kündigt an, dass 35 Millionen Euro aus dem Amazonasfonds, die unter Bolsonaro eingefroren waren, jetzt wieder freigegeben würden.
Leer más »