Im vergangenen Jahr wurden nicht einmal 300.000 Wohnungen fertiggestellt – deutlich weniger als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte und weit unter der Zielvorgabe der Bundesregierung.
Die Durchschnittsgröße einer Wohnung sei in dem Zeitraum von gut 82 Quadratmetern auf gut 92 Quadratmeter Wohnfläche gestiegen, schrieben die Statistiker. »Mit dem gesellschaftlichen Wandel und dem zunehmenden Wohlstand sind über die Jahrzehnte auch die Ansprüche gestiegen, die Menschen hierzulande etwa an die Größe und Ausstattung ihrer eigenen oder gemieteten vier Wände haben.
Den höchsten Stand erreichte der Wohnungsbau demnach 1973 mit gut 714.200 fertiggestellten Wohnungen im früheren Bundesgebiet. Nach der Wiedervereinigung war 1995 das Rekordjahr mit rund 602.800, der Tiefpunkt wurde in der globalen Finanzkrise 2009 erreicht . Insgesamt habe sich der Wohnungsbestand in Deutschland von 1950 bis 2021 fast verdreifacht auf 43,1 Millionen Wohnungen.
Wegen der gestiegenen Zinsen und teurer Baumaterialien ist der Neubau stark ins Stocken geraten. Das Ifo-Institut erwartet, dass dieses Jahr nur noch 275.000 Wohnungen fertiggestellt werden,
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
München: So deutlich verlieren Wohnungen und Häuser in München an WertEine Eigentumswohnung kostet derzeit 13 Prozent weniger als noch vor einem Jahr, auch in anderen Segmenten sinken laut Bericht der Stadt die Preise. Nur im absoluten Spitzenbereich ist von Krise wenig zu spüren. SZPlus
Leer más »
Wohncontainer: Erste Bewohner bekommen eigene WohnungenBevor der Trailerpark am 20. Juli geräumt wird, sollen möglichst alle Menschen ein neues Zuhause haben. Doch es warten weitere Herausforderungen.
Leer más »
München: So deutlich verlieren Wohnungen und Häuser an WertEine Eigentumswohnung kostet derzeit 13 Prozent weniger als noch vor einem Jahr, auch in anderen Segmenten sinken laut Bericht der Stadt die Preise. Nur im absoluten Spitzenbereich ist von Krise wenig zu spüren. SZPlus
Leer más »
München: Wohl doch keine 600 Wohnungen am Sendlinger GroßmarktDer Investor speckt seine Pläne offenbar deutlich ab: Auf dem Gelände des Großmarktes soll wohl lediglich eine Halle für die Obst- und Gemüsehändler entstehen. Bestätigt fühlen sich nun manche, die früh vor einem privaten Bauherrn gewarnt hatten.
Leer más »
Großrazzia bei der Adler Group: Was passiert mit den Wohnungen in Berlin?Untreue, Bilanzfälschung und Marktmanipulation: 21 Objekte des Immobilienkonzerns _adlergroup_ wurden europaweit durchsucht – auch das Berliner Hauptquartier. AdlerGroup Razzia Berlin
Leer más »
Zu späte Abschlagszahlungen für Strom: Ein Problem für ArmeZu späte Abschlagszahlungen: „Wenn das Geld weg ist, ist’s weg“. Rund 300 000 Münchner Haushalte warten auf die Rechnung der Stadtwerke. Vor allem arme Menschen ohne Ersparnisse könnten in Bedrängnis kommen. SZPlus
Leer más »