Ein Jelinek-Leben in zweieinhalb Stunden
Hier kriegt jeder sein Fett weg: Bei der Uraufführung von Elfriede Jelineks „Angabe er Person“ am Deutschen Theater deklamieren drei Frauen die „Lebenslaufbahn“ der Literaturnobelpreisträgerin, ironisch, witzig, sprachgewaltig.
Ein gebeugter Mann gibt ab und zu seinen Senf dazu, wenn die drei Damen, ausstaffiert in Jelinek-Optik zum Rundumschlag ausholen. Ob Steuerbehörden, Nazis, Querdenker, Fremdenfeindlichkeit, alles wird in einem Wort-Feuerwerk abgefackelt, auch die Heimat Österreich kommt nicht zu kurz. Dort empfinden Konservative ihre berühmteste Autorin als „Nestbeschmutzerin“, wie es im Text heißt. Jelinek-Konter: „Ich habe einen Ausweis. Sie können mich nicht ausweisen.
Linn Reusse, Fritzi Haberlandt und Susanne Wolff ballern die scharfen Zeilen grandios über die Rampe, wobei Haberlandt die anderen mit ihrer lässigen Souveränität um einen Funken überstrahlt. Riesen-Jubel nach zweieinhalb kurzweiligen Stunden auch für Regisseur Jossi Wieler.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Jelinek-Uraufführung am Deutschen Theater Berlin: 'Angabe der Person'Elfriede Jelineks sehr persönliches Stück „Angabe der Person“ ist am DT_Berlin ein Triumph. Jossi Wieler inszenierte es mit drei virtuosen Schauspielerinnen. Baernfelserin spürte die Kraft des Theaters SZPlus
Leer más »
Ein 'Störenfried' pfeift und ein schlechtes Omen hilft ihmDas Finale der Fußball-Weltmeisterschaft ist auch das Duell der Superstars Messi und Mbappé. Geleitet wird das größte Spiel des Fußballjahres von einem Schiedsrichtergespann, über das vorher gesprochen werden sollte. Es lohnt sich. Auch, weil es hinterher keinen Anlass mehr dazu geben sollte.
Leer más »
Jelinek-Premiere in Zürich: Auf Bräune folgt Schwärze„Sonne, los jetzt!“ heißt eine Endzeitrevue in Zürich über Dummheit, Furcht und Schuld in Sachen Klimakatastrophe. Geschrieben hat sie Elfriede Jelinek.
Leer más »
Beton bröckelt, Saal kaputt: Marzahn-Hellersdorf will das „Theater im Park“ retten1968 eröffnet und schon lange ein Sanierungsfall: Das Kulturhaus braucht dringend Geld. Kulturszene und Bürgermeister machen jetzt Druck.
Leer más »