Fahrzeugbau: Deutsche Autobauer verkaufen weniger
VW, Audi, Mercedes-Benz und BMW haben im vergangenen Jahr weniger Autos verkauft als im Vorjahr. An der Nachfrage lag es nicht - fehlende Halbleiter und Corona-Lockdowns in China bremsten den Absatz. Zum laufenden Jahr äußerten sich die Autohersteller nur sehr zurückhaltend.Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw lieferte im vergangenen Jahr weltweit 4,56 Millionen Autos aus - 7 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Das laufende Jahr werde „aufgrund anhaltender Lieferengpässe bei Halbleitern weiterhin volatil und anspruchsvoll bleiben“, kündigte VW an. Das Unternehmen gehe aber von einer schrittweisen Verbesserung der Versorgung und einer Stabilisierung der Produktion im weiteren Jahresverlauf aus. „Wir arbeiten intensiv daran, die Lieferzeiten für die Kundinnen und Kunden weiter zu reduzieren und den hohen Auftragsbestand schnellstmöglich abzuarbeiten“, sagte Labbé.
BMW verteidigte trotz des starken Rückgangs nicht nur Platz 1 unter den Oberklasseherstellern, sondern war auch bei den E-Autos weit vor Mercedes-Benz und Audi: Die Münchner verdoppelten ihren Absatz von E-Autos auf 216.000. Im laufenden Jahr soll der Anteil der Batterieautos am Gesamtabsatz von 9 auf 15 Prozent erhöht werden. Der Auftragseingang sei weiterhin hoch, sagte Nota.
In Europa legten die Verkäufe leicht zu, im größten Einzelmarkt China dagegen brachen sie um 8 Prozent ein. Beim Absatz vollelektrischer Autos nahm Audi Fahrt auf, er stieg um fast die Hälfte auf 118.000. Vertriebschefin Hildegard Wortmann sagte: „Auch wenn wir weiter vor gesamtwirtschaftliche Herausforderungen gestellt werden, schauen wir zuversichtlich in die Zukunft.“
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Weshalb Autobauer beim Angebot knausernFrüher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch andere Gründe für das tendenziell schwindende Angebot.
Leer más »
SUVs im Trend: Knausern Autobauer beim Kleinwagen-Angebot?Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft der Autobauer. Mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Wird Mobilität bald elitärer?
Leer más »
Gute Nachrichten: Autobauer wollen den Ausbau eigener E-Ladenetze vorantreibenMehrere Autobauer, allen voran Mercedes, wollen künftig eigene E-Ladenetzwerke für E-Autos bauen, um die E-Mobilität voranzutreiben. Denn es geht bisher zu langsam voran.
Leer más »
Autogipfel: Autobauer fordern von der Regierung klare Strategien zu Rohstoffen und DatenWährend die Regierung über E-Fuels und Euro-7 streitet, haben die Autobauer beim Gipfeltreffen im Kanzleramt noch andere Probleme zur Sprache gebracht.
Leer más »
Selenskyj: 'Bachmut hält trotz allem stand'Im Raum Bachmut machen die russischen Streitkräfte schrittweise Fortschritte. Trotz der schweren Kämpfe gibt sich der ukrainische Präsident Selenskyj zuversichtlich. Die Stadt Bachmut und das benachbarte Soledar werden gehalten, verspricht er.
Leer más »
Gallner: Keine Klagewelle trotz Corona-ExtremlageDie Pandemie mit Kurzarbeit, Homeoffice, Test-, Masken- und Isolationspflichten hat das Bundesarbeitsgericht im vergangenen Jahr beschäftigt - die befürchtete...
Leer más »