Plattformregulierung ist oftmals komplex. Der US-amerikanische Blogger Cory Doctorow hat vor dem Hintergrund der amerikanischen Debatte zwei Prinzipien formuliert, die aus seiner Sicht der Schlüssel für ein besseres Internet sind.
zwei Prinzipien aufgestellt, die bei der Regulierung von Plattformen berücksichtigt werden sollten. Sie sollen dazu beitragen, den Nutzer:innen ihre Macht zurückzugeben. Doctorow schlägt zum einen vor, das Prinzip „Ende-zu-Ende“ vom Internet auf Plattformen zu übertragen. Zum anderen sollen Menschen bei Plattformen aussteigen und ihre Daten auf andere Plattformen umziehen können.
Doctorow, der den Artikel mit Blick auf die Regulierung in den USA geschrieben hat, schlägt vor, dass die Prinzipien behutsam in die Gesetzgebung einfließen oder aber zunächst auf freiwilliger Basis implementiert werden.Prinzip 1: Von Anfang bis Ende – geneigte Hörer:innen mit geneigten Sprecher:innen verbinden
Wir sind der Meinung, dass eine Version des Ende-zu-Ende-Prinzips auch in der „Diensteschicht“ des Internets eine Rolle spielen sollte, sei es in den sozialen Medien, bei der Suche, im elektronischen Handel oder bei der E-Mail. Im Folgenden einige Beispiele:Wenn ihr den Feed einer Person abonniert, solltet ihr sehen, was diese Person postet. […] Empfehlungssysteme haben ihre Berechtigung.
Genauso wichtig: Wenn Plattformen durch diese Drohung nicht diszipliniert werden, können die Nutzer diese Plattform als schädlich betrachten und meiden. Das ist der Teil des freien Marktes, den diese Unternehmen immer wieder versuchen zu vergessen: Die Verbraucher:innen sollen mit den Füßen abstimmen können.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Patricia und Cory: Erstes Ehepaar beim North West 200Als Patricia Fernandez und Cory West im Vorjahr den Bund der Ehe schlossen, ahnten sie noch nicht, dass sie das erste Ehepaar sein würden, das beim North West 200 an den Start gehen würde.
Leer más »
Neues Album von Feine Sahne Fischfilet: „Das Internet ist der dümmste Ort der Welt“Die Band Feine Sahne Fischfilet veröffentlicht ihr neues Album „Alles glänzt“. Sänger Monchi und Bassist Kai Irrgang sprechen über Anschuldigungen im Internet, überwundene Krisen und geniale Songs.
Leer más »
Kinder im Internet: Worauf Eltern achten solltenVon Katzenvideos bis hin zu Bildern von Kriegsverbrechen sind es im Netz oft nur wenige Klicks. Wie kann man Kinder und Jugendliche vor bestimmten Inhalten schützen? Lässt sich digitaler Jugendschutz überhaupt umsetzen? Vier Empfehlungen.
Leer más »
Keine Selenskyj-Videobotschaft beim Eurovision-FinaleUm Prinzipien zu wahren und den Eurovision Song Contest (ESC) nicht weiter zu politisieren, gibt es nach Angaben der Veranstalter kein Grußwort des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Leer más »
Internet der Sinne: Hörst du noch oder riechst du schon? | Special | OMR | W&VGoogle Nose war zwar nur ein Aprilscherz vor einigen Jahren - doch neue Technologien nähern sich dieser Idee an.
Leer más »
Auf Netflix und im TV ein Hit, im Internet verspottet: Über diese Serie machen sich gerade Twitter und TikTok lustigSie läuft seit sechs Jahren, stammt von einem der erfolgreichsten Serienmacher und hat rund um die Welt, so auch in Deutschland, zahlreiche Fans. Doch im Internet ist sie gerade ein Dauerthema: Die Rede ist von „The Good Doctor“.
Leer más »