Bundestagsausschuss beschließt Heizungsgesetz

Argentina Noticias Noticias

Bundestagsausschuss beschließt Heizungsgesetz
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 84%

Der Bundestags-Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat das sogenannte Heizungsgesetz beschlossen. Das teilten Abgeordnete in Berlin mit. Am Freitagmorgen soll der Bundestag das Vorhaben endgültig verabschieden.

SPD, Grüne und FDP im Bundestag wollen neue, stärker strombasierte Heizungen nicht mehr generell nach den Gesamtkosten fördern. Die drei Fraktionen haben sich nach ARD-Informationen im Bundestags-Ausschuss darauf geeinigt, höchstens 30.000 Euro beim Austausch der Heizung in einem Einfamilienhaus gelten zu lassen. Daran will sich der Staat mit maximal 70 Prozent beteiligen - das bedeutet konkret einen Zuschuss von höchstens 21.000 Euro.

Keine davon soll aber in Privateigentum eingreifen oder Verbote beinhalten – das hatte die FDP auf den letzten Metern durchgesetzt. Allerdings gilt schon seit längerem, dass fossile Heizsysteme, die seit über 30 Jahren nicht erneuert wurden, ausgetauscht werden müssen. Bei dieser Regelung soll es bleiben.Ist die alte Gas- oder Ölheizung irreparabel kaputt, dann läuft eine Übergangsphase an, an deren Ende eine neue, nicht-fossile Heizung eingebaut sein soll.

Für den Heizungstausch im Bestand soll dies alles erst gelten, wenn eine kommunale Wärmeplanung vorliegt, die auch aufzeigt, ob ein Anschluss an Fernwärme oder ein Wasserstoffnetz möglich sein wird. Diese Wärmeplanungen sollen deutschlandweit spätestens Mitte 2028 vorliegen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Streit mit der Union: Ampel lehnt Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Warburg-Skandal offenbar abStreit mit der Union: Ampel lehnt Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Warburg-Skandal offenbar abDie Union will Olaf Scholz' Rolle im CumEx-Skandal der Warburg-Bank mit einem Untersuchungsausschuss aufklären lassen, die Regierungsparteien lehnen das mit Verweis auf einen Formfehler ab. Nun droht ein Rechtsstreit.
Leer más »

Das Heizungsgesetz: Was zeitnah beschlossen werden sollDas Heizungsgesetz: Was zeitnah beschlossen werden sollEs war kompliziert, aber nun haben die Ampelparteien es sehr eilig: Das Gebäude-Energiegesetz soll diesen Freitag beschlossene Sache sein. Noch sind jedoch Fragen ungeklärt.
Leer más »

Experten zerpflücken geplantes HeizungsgesetzExperten zerpflücken geplantes HeizungsgesetzEine Anhörung von Sachverständigen zeigt, dass die Ampelkoalition den Entwurf zum Heizungsgesetz an einigen Stellen deutlich verbessert hat. Dennoch bleiben viele Fragezeichen.
Leer más »

Heizungsgesetz: Erste allgemeine AbkühlungEin Wochenende lang hatten Experten und Verbände Zeit, sich mit den Details des Heizungsgesetzes zu befassen. Was sie dazu sagen
Leer más »

Neuer Ampel-Zoff droht: Erst Heizungsgesetz, jetzt KindergrundsicherungNeuer Ampel-Zoff droht: Erst Heizungsgesetz, jetzt KindergrundsicherungDie Konfliktlinien gleichen sich: Gruene dafür, FDP dagegen. Mit Blick auf die Kindergrundsicherung warnen Experten bereits vor Einschnitten.
Leer más »

Heizungsgesetz: Und jetzt auch noch dämmen?Erst eine teure, neue Heizung und nun noch das Haus sanieren? Keine Panik, sagen Experten. Der Aufwand ist oft überschaubar. Was man tun sollte, was es bringt – und was das Ganze kostet. SZPlus
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 10:23:29