Die Bundesregierung lehnt Pl\u00e4ne der Lufthansa zur Auszahlung von Boni an ihre Vorst\u00e4nde trotz milliardenschwerer Staatshilfen in der Pandemie ab. Auch Gewerkschaften reagieren mit Erstaunen.
Auch die Grünen haben scharfe Kritik an den Boni-Plänen der Lufthansa geübt. "Das Vorgehen des Lufthansa-Vorstandes und der Mehrheit des Aufsichtsrats ist nicht akzeptabel", sagte Sven-Christian Kindler, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, dem "Handelsblatt" .
Der Zusammenbruch des Flugverkehrs in der Pandemie hatte Lufthansa 2020 und 2021 tief in die roten Zahlen gestürzt. Im Sommer 2020 bewahrte der Staat die Gesellschaft vor dem wirtschaftlichen Aus. Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes stützte die Lufthansa mit sechs Milliarden Euro. Er stieg in diesem Zuge mit 20 Prozent direkt beim Konzern ein.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Luftfahrt: Bundesregierung kritisiert Lufthansa-Boni – Grünen-Politiker: „Unanständig und abgehoben“Die Bundesregierung hält die Zahlung für einen Verstoß gegen das Boni-Verbot während der Staatsrettung. Innerhalb der Ampel gibt es allerdings unterschiedliche Ansichten.
Leer más »
Lufthansa will trotz Staatshilfen Boni an Vorstand zahlenAnfang Dezember hat der Aufsichtsrat Bonuszahlungen für das Topmanagement beschlossen. Vertreter der Arbeitnehmerseite halten dagegen.
Leer más »
Luftfahrt: Bis zu fünf Millionen Euro pro Vorstand – Lufthansa-Aufsichtsrat streitet über Manager-BoniTrotz Staatshilfen in der Coronazeit sollen die Airline-Manager zusätzlich vergütet werden. Arbeitnehmervertreter sehen einen möglichen Verstoß gegen das Boni-Verbot.
Leer más »
Lufthansa-Chefs kassieren fette Corona-BoniVier Milliarden-Euro pumpte der Staat in die Lufthansa, als deren Flugzeuge wegen der Corona-Pandemie 2021 am Boden bleiben mussten …
Leer más »