Auf den Ölpreisdeckel will Russland mit einem Exportverbot antworten – doch die Bundesregierung sieht darin »keine praktische Bedeutung«: Deutschland komme ohne russisches Öl aus.
Durchsetzen wollen die Länder den Ölpreisdeckel auch international mittels ihrer Marktmacht beim Seetransport: So decken EU-Unternehmen einen Großteil der Versicherungen von Tankern ab. Für den Transport von russischem Öl zu einem höheren Preis dürfen sie dies nun nicht mehr., das ab dem 1. Februar Lieferungen an Staaten und Unternehmen verbietet, die sich an den Preisdeckel halten.
Das Verbot für Öltransporte tritt am 1. Februar in Kraft. Bei Ölprodukten wie Benzin und Diesel soll die russische Regierung das genaue Datum festlegen, wobei es nicht vor dem 1. Februar liegen dürfe, heißt es in dem Dekret. Zunächst gilt das Dekret bis zum 1. Juli 2023. Russland ist der zweitgrößte Erdöl-Exporteur der Welt. Im Jahr 2021 war das Land der zweitgrößte Öl-Lieferant der EU. Nach Angaben der Europäischen Union werden wegen Russlands Vorgehen gegen die
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Russland verbietet ab Februar Ölexporte in Länder mit ÖlpreisdeckelRussland verbietet ab dem 1. Februar den Verkauf von Öl in Länder, die als Reaktion auf die russische Offensive in der...
Leer más »
Putin kontert Ölpreisdeckel mit VerkaufsverbotMit einem Ölpreisdeckel wollen die G7-Länder Russlands Kriegskasse leeren. Kremlchef Putin schlägt nun per Dekret zurück und erlässt ein Verkaufsverbot für das Kartell. Im Hintergrund baut er bereits eine Tankerflotte auf.
Leer más »
Putin verbietet Exporte in Länder mit ÖlpreisdeckelMoskau hatte angekündigt, den Ölpreisdeckel der EU nicht zu akzeptieren. Nun die Konsequenz: Exportstopp in alle Länder mit Preisobergrenze.
Leer más »
Überschwemmungen auf den Philippinen: Zahl der Toten steigt auf mindestens 25 PersonenAn Weihnachten hat es auf den Philippinen heftig geregnet, Flüsse sind über die Ufer getreten. Mehrere Personen gelten noch als vermisst. Zehntausende sind in Notunterkünften.
Leer más »