Bundesrat billigt Gesetz: Triage: Rechte behinderter Menschen gestärkt
zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi'*Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
WeiterWillkommen bei"Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.Schön, dass du hier bist. Du kannst nun"Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich? Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
LGBT+-Rechte: Diese NGO zeigt, wie Anti-Fifa-Protest im Metaverse funktioniertDie Organisation All Out hat in Kooperation mit zwei Schweizer Agenturen eine Protestaktion gestartet. Da eine Demonstration für die Rechte von Homosexuellen und Transmenschen vor Ort nicht möglich ist, findet die Aktion im Katar der Fifa World auf der Spieleplattform Roblox statt.
Leer más »
Italien: Rechte Migrationspolitik voller MythenDie Mythen der Meloni: Die neue Regierung in Italien will, dass sich Europa um die Migration im Mittelmeer kümmert. Doch ihr Umgang mit Migranten und Seenotrettern verletzt internationale Prinzipien und fußt auf dubiosen Thesen, schreibt OliverMeiler.
Leer más »
Bundestag und Bundesrat stimmen über Bürgergeld abDas Bürgergeld musste noch eine Extra-Runde drehen - im Vermittlungsausschuss. Nun soll die Reform, die „Hartz IV“ ersetzen soll, aber in Bundestag und Bundesrat unter Dach und Fach gebracht werden.
Leer más »
Bundestag und Bundesrat stimmen über Bürgergeld abNach dem Kompromiss zum geplanten Bürgergeld geht es nun in die finale Abstimmung in Bundestag und Bundesrat.
Leer más »