Die Inflation in den USA sinkt überraschend weiter. Ist das jetzt der Startschuss für eine Rallye an den Märkten? So reagieren jetzt Aktien aus dem DAX, dem SP500, Edelmetalle wie Gold und Silber und Kryptowährungen.
Die Inflation in den USA sinkt überraschend weiter. Ist das jetzt der Startschuss für eine Rallye an den Märkten? So reagieren jetzt Aktien aus dem DAX, dem S&P 500, Edelmetalle wie Gold und Silber und Kryptowährungen.
Die Inflation in den USA ist überraschend weiter gesunken. Die Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen legte im April nur noch um 4,9 nach 5,0 Prozent im März zu, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet, nachdem die Inflationsrate im März um einen vollen Punkt gesunken war.
Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Zinsen seit Anfang 2022 von nahe null auf eine Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent nach oben getrieben, um die hohe Inflation einzudämmen und den heiß gelaufenen Arbeitsmarkt abzukühlen. Sie ist vorigen Monat ihrem Ziel einer Inflationsrate von 2,0 Prozent nur einen kleinen Schritt näher gekommen.
Die US-Futurs zeigten sich noch leicht negativ. Nach der Entscheidung ging es für den Dow Jones aber über 33.640 Punkte. reagierte stark und sprang von 1,094 auf 1,098 Dollar hoch: Denn eine niedrigere Inflation in den USA sorgt wohl dafür, dass die Zinsen nicht weiter steigen. Deswegen wird der Dollar schwächer gegenüber dem Euro.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Experte verrät: Darum gibt es keinen Einbruch an der Börse. Gold und Auto-Aktien können sogar positiv überraschenBörsen-Experte Folker Hellmeyer verrät, warum es kurzfristig zu keinem Einbruch an der Börse kommen wird, warum Gold und Auto-Aktien positiv überraschen können und wie hoch die Inflation im Herbst sein wird.
Leer más »
Line Hestvik steht für die Nachhaltigkeit der Allianz | Börsen-ZeitungLine Hestvik, Chief Sustainability Officer der Allianz, setzt sich für eine nachhaltigere Zukunft ein und fungiert als Katalysator für positive Auswirkungen auf Klima und Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über ihre Karriere und Gedanken zur Finanzierung von Klimatechnologien.
Leer más »
: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Leer más »
(S+) Die Rahmede-Talbrücke brachte das Leben nach Lüdenscheid – jetzt feiert die Stadt ihren TodDie marode Rahmede-Talbrücke war Sinnbild für den Verfall deutscher Autobahnen, nun wurde sie erfolgreich gesprengt. Anwohner konnten kaum erwarten, »das Dingen« fallen zu sehen. Besuch in einer verkehrsgebeutelten Stadt.
Leer más »