Bayerns Chefaufseher für die Privatsender, Thorsten Schmiege, kritisiert vor den 31. Lokalrundfunktagen, die an diesem Dienstag in Nürnberg beginnen, die öffentlich-rechtlichen Sender.
Dieser Begriff war in der Medienbranche lange ein Fremdwort. Das hat sich geändert – leider. Der Wettkampf um Talente ist in vollem Gang. In den Bereichen Virtuelle Realität, Audio/Radio und Marketing/PR/Werbung ist er am größten. Das hat eine Bedarfsstudie für die bayerische Medienwirtschaft ergeben, die unsere Tochter"Start Into Media" letzten Herbst veröffentlicht hatte.
Den öffentlich-rechtlichen Programmen wird derzeit wieder verstärkt vorgeworfen, online zu textlastig zu sein. Teilen Sie den Eindruck – und erleben Sie einen fairen Wettbewerb?Die Diskussion um die Internetauftritte der öffentlich-rechtlichen Sender steht meiner Meinung nach für ein grundsätzliches Problem: Die Balance im dualen Rundfunksystem stimmt nicht mehr – und das geht zulasten der privaten Anbieter. Nicht umsonst ist der Ruf nach Reformen aktuell sehr laut.
ist inzwischen vorhanden und wird zudem immer größer. Wir können durchaus auf Augenhöhe agieren. Und wir werden ernst genommen: So konnten wir im Jugendschutz deutliche Verbesserungen beim Kampf gegen Hetze und Fake News erreichen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Warum Bayerns Ministerpräsident die Konkurrenz zu Tode ignoriertMarkus Söder ignoriert die Konkurrenz zu Tode: Der Ministerpräsident lässt sich selten im Maximilianeum blicken. Dem Prinzip, dem Schlagabtausch mit der Opposition aus dem Weg zu gehen, scheint er im Landtagswahlkampf treu zu bleiben. SZPlus
Leer más »
FC Bayern: Warum sich der Hernández-Transfer NIE gelohnt hat – er war Bayerns Rekordtransfer*** BILDplus Inhalt *** Er kam für eine Rekordablöse - Warum sich der Hernández-Transfer NIE gelohnt hat BILDSport
Leer más »
Plötzlich zwei Jahre jünger: Verwirrung um Bayerns Wunschtransfer KimDer FC Bayern steht kurz vor einem Transfer von Kim Min-Jae. Der Südkoreaner ist in seinem Heimatland auf einen Schlag zwei Jahre jünger.
Leer más »
Bayerns neue Defensive nimmt Form an - Walker bleibt Tuchels WunschDie Abwehr des FC Bayern bekommt ein neues Gesicht. Ganz vollzogen ist der Umbau der Defensive aber noch nicht.
Leer más »
Bayerns Familienministerin weiter gegen KindergrundsicherungDie bayerische Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) sieht die Idee einer Kindergrundsicherung weiterhin kritisch. Bundeskanzler Scholz dagegen bekräftigte am Sonntag noch einmal, die Grundsicherung kommt. Strittig bleibt jedoch die Finanzierung.
Leer más »
ePA: Bayerns Fachärzte rühren Werbetrommel für Opt-in-PetitionDer Bayerische Facharztverband BFAV will die Einführung des von Lauterbach mit dem Digitalgesetz verfolgten Optout-Modells der elektronischen Patientenakte ePA verhindern. Eine Petition soll es richten. wbaertl wispa_ms
Leer más »