Blaualgenverdacht im Möhnesee -Für Kinder und Hunde kann Kontakt gefährlich sein – Warnschilder aufgestellt BundeslandNordrheinWestfalen Bundesländer News
hrverband raten, Kontakt zu dem Schaum zu meiden, der – sollte sich der Verdacht erhärten – vor allem für Kinder und Hunde gefährlich sein kann. Betroffen ist der Uferabschnitt an der Seetreppe in Möhnesee-Körbecke Richtung Segelschule. Die Gemeinde Möhnesee hat dort Warnschilder aufgestellt.
Blaualgen bilden typischerweise einen Schaumteppich, der mit dem Wellenschlag ans Ufer geschwemmt wird. Da Blaualgen Giftstoffe produzieren können, sollten Erholungssuchende den Kontakt unbedingt meiden. Dies gilt insbesondere für spielende Kinder und Hunde, für die das Verschlucken der Blaualgen sehr gefährlich sein kann. Hundebesitzerinnen und -besitzer sollten ihre Tiere anleinen und diese nicht aus der Talsperre trinken lassen.
Mit den Ergebnissen der Proben, die in einem Essener Labor untersucht werden, wird in der kommenden Woche gerechnet.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Frauenfußball: Lena Oberdorf, Melanie Leupolz und Co. helfen MädchenDie DFB-Stars engagieren sich für mehr Bildung und Freiheit für arme Kinder
Leer más »
Lauterbach will Nichtraucher:innen schützen: Kein Qualm für Kinder im AutoDie Cannabis-Legalisierung kommt – und im Zuge dessen nimmt sich Gesundheitsminister Lauterbach auch mehr Schutz für Nichtraucher:innen vor.
Leer más »
Abfuhr für den HSV!: Wechsel-Verbot für Berliner Weltmeister!Diese Tor-Kanone bekommt der HSV nicht! Berlins U21-Weltmeister Max Beneke (20) ist trotz Anfragen aus der Bundesliga unverkäuflich, bleibt in der 2. Liga.
Leer más »
Elektroauto: Größere Batterie für den Peugeot e-208, Hybridantrieb für den 208Modellpflege für den 2022 europaweit bestverkauften Kompakten: Als E-Auto e-208 bekommt der Peugeot mehr Leistung und Reichweite, neu sind zwei Hybridantriebe.
Leer más »
500.000 Euro für Walkotze: Ambra-Erlös als Hilfe für Vulkan-OpferWissenschaftler haben auf La Palma über neun Kilo Ambra im Darm eines toten Pottwals gefunden. Die Walkotze wird z.B. für die Herstellung von Parfum verwendet. Der Erlös aus dem Verkauf soll nun den Opfern des Vulkanausbruchs auf La Palma zugute kommen.
Leer más »