Für die Trockenlegung von Mooren gab es gute Gründe, sagt Ökologin Franziska Tanneberger. Sie erklärt, warum eine Vernässung trotzdem richtig ist.
taz: Frau Tanneberger, was bedeutet das Renaturierungsgesetz für den Moorschutz in Deutschland?Jahrgang 1978, ist Biologin und seit 2015 Leiterin des Greifswald Moor Centrums. Sie gehört dem Rat für Nachhaltige Entwicklung an, der die Bundesregierung berät.
In Deutschland haben wir schon viele Naturschutzflächen, FFH-, Vogelschutz-, Wasserschutzgebiete. Sie schützen aber nicht effektiv. Was würde das Renaturierungsgesetz ändern? In der EU gibt es 350.000 Quadratkilometer Moorböden, über 50 Prozent sind entwässert und werden landwirtschaftlich genutzt. Wie muss man sich das vorstellen – würde das alles Sumpfland, wenn das Renaturierungsgesetz käme?
Die Konservativen im Europaparlament und die Bauernverbände fürchten um die Ernährungssicherheit, wenn wir das umsetzen …
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bundestag: Reisebudget für 2023 fast aufgebraucht – Gründe sind fragwürdigDie Grünen waren 2019 die Vielflieger im Parlament. Einer neuen Anfrage zum fast aufgebrauchten Dienstreise-Etat wichen sie nun aus.
Leer más »
Fünf Gründe, warum sich E-Autos immer noch nicht durchgesetzt habenWelchen Antrieb wählen? Die Frage nach dem richtigen Auto spaltet die Gesellschaft. Elektro-Lifestyle hier, billige Verbrenner dort. Fünf Gründe, warum sich E-Autos immer noch nicht durchgesetzt haben. SZPlus
Leer más »
Nach über 1000 Folgen: Beliebter „Bares für Rares”-Experte hört für immer aufEr war von der ersten Staffel an dabei und hört nun aus Altersgründen auf...
Leer más »
Lanxess-Arena: Knaller für 2024: Weltstars kommen für zwei Termine nach KölnDepeche Mode gehen 2024 auf Tour. Eine Station für mehrere Konzerte wird auch die Kölner Lanxess-Arena sein. depechemode
Leer más »
„Laternendach“ für größere Destillerie: Pläne für Slyrs-Erweiterung präsentiertMit einem „Laternendach“ waren die Mitglieder des Schlierseer Gemeinderats konfrontiert. Dieses soll nach der geplanten Erweiterung die Produktionshalle von Slyrs in Neuhaus krönen.
Leer más »
Erst ab Mittwoch arbeiten Bürger für sich selbst statt für den StaatRein rechnerisch arbeiten die Bürgerinnen und Bürger erst ab Mittwoch für ihr eigenes Portemonnaie statt für Steuer und Abgaben. Es gibt aber minimale Entlastung, schreibt st_lange.
Leer más »