Die Hauptstadtunion gründet an diesem Donnerstag ein Jüdisches Forum. Die Perspektive von Juden soll noch besser berücksichtigt werden. Mit dabei ist auch Landeschef Kai Wegner. Berlin
Die Berliner CDU gründet an diesem Donnerstag ein Jüdisches Forum. Damit sollen die „Perspektiven der jüdischen Minderheit noch besser in die Parteiarbeit der CDU“ einfließen, sagte Initiator Mike Samuel Delberg dem Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint.
“ Im Sommer hatteAuf Bundesebene gibt es ein Jüdisches Forum in der CDU seit 2018, nun soll der nächste Schritt in Berlin getan werden. Mit dabei sind neben Wegner und Delberg selbst schon jetzt der Landesvorsitzende der Jungen Union Alexander Meyer und der Geschäftsführer des Zentralrates der Juden, Daniel Botmann. Das Forum soll explizit auch für nicht-jüdische Mitglieder offen sein. „Oft fehlt es noch an Wissen über das Judentum“, sagt Delberg.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Verlassen Sandra und Tommy 'Temptation Island' als Paar?Verlassen Sandra Sicora (30) und Tommy Pedroni die Villa gemeinsam? Die vergangenen Wochen waren bei Temptation Island V.I.P eine Gefühlsachterbahn vom Feinsten. Die Beziehung von Sandra und Tommy schien vor der Show sehr gefestigt gewesen zu sein. Dennoch sollte eigentlich die Treue von dem Franzosen getestet werden – hinterher war es jedoch die Kölnerin, die etwas über die Stränge geschlagen hat. Am Dienstag wurde das finale Lagerfeuer des Paares ausgestrahlt. Können sie die Villa als Paar verlassen?
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bricht laut US-Medien zu seiner ersten Auslandsreise seit Kriegsbeginn auf: In Washington will er US-Amtskollege Joe Biden treffen. Die News im Überblick.
Leer más »
Wetter in Berlin heute und morgen: Die Prognose - Keine Chance für die SonneWie wird das Wetter in Berlin heute und morgen? Hier finden Sie die aktuelle Vorschau.
Leer más »
Bad Lobenstein: Die Reichsbürger und ein Ort, der die Gefahr nicht sahVon einem „Putsch“ habe er nie was gehört, sagt der Wirt. Wobei: Es gab Andeutungen. chrkmann auf SeiteDrei der SZ über Bad Lobenstein, wo viele die Ansichten des Reichsbürgers Prinz Reuß kannten, aber keiner wirklich etwas davon wissen wollte. SZPlus
Leer más »