Fiebersäfte mit den Wirkstoffen Paracetamol und Ibuprofen sind zurzeit Mangelware. Damit kranke Kinder dennoch versorgt werden können, wird das Schmerz- und Fiebermittel in einigen Apotheken selbst angerührt.
Besonders Babys und Kleinkinder sind auf Schmerzmittel in Flüssigform angewiesen. Erst ab viereinhalb Jahren können Tabletten verabreicht werden. Deshalb wird auch in der Castello-Apotheke an der Landsberger Allee jetzt der Saft bei Bedarf selbst hergestellt. Die dafür benötigte Lösung wurde über die Weihnachtsfeiertage vorproduziert. Zeitaufwand für die Fiebersaft-Basis: anderthalb Stunden.
Schritt 1: Neun handelsübliche Paracetamol-Tabletten werden abgewogen. In einem Milliliter Fertigsaft sollen am Ende 40 Milligramm Wirkstoff seinIn ihrer Apotheke in Lichtenberg gibt es noch einige wenige handelsübliche Fiebersäfte, doch sie sind knapp. Ungewiss, wann die nächste Lieferung ankommt. Deshalb werden die Säfte auch nur auf Verordnung abgegeben. So sollen Hamsterkäufe unterbunden werden.
Schritt 3: Das Pulver wird in eine Schüssel gegeben und nach und nach mit der vorher produzierten Flüssigkeit aus Glukose, Zellulose und Wasser verrührt. Am Ende kommen noch einige Tropfen Orangen-Aroma dazu, damit der Saft nicht bitter schmecktFür Rüdinger liegt es neben der gestiegenen Nachfrage in erster Linie am Preis. Die Krankenkassen bestimmen die Festbeträge für Arzneimittel und zahlen immer weniger für diese.
Schritt 4: Der fertige Saft wird in eine Glasflasche umgefüllt und anschließend mit Etiketten versehen. Das Schmerzmittel ist jetzt einen Monat haltbarAuch wenn es sich nicht alle Apotheken personell leisten können, den Saft herzustellen, warnen Experten ausdrücklich vor einer Produktion zu Hause.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Medikamentenmangel in der EU: Fiebersäfte und Antibiotika fehlenViele Medikamente, die bei uns verschrieben werden, kommen aus dem Ausland, vor allem aus Asien. Bestimmte Arzneien sind mitunter schwer zu bekommen – nicht nur in Deutschland. Medikamentenmangel EU
Leer más »
Berliner Feuerwehr meldet zahlreiche Silvestereinsätze
Leer más »
Berliner Polizei twittert Einsätze: In der Silvesternacht kulminiert der tägliche WahnsinnUnter dem Hashtag Welcome110 twittert die Berliner Polizei über den alljährlichen Silvester-Wahnsinn. Eine Auswahl kurioser, dramatischer und besonders brenzliger Notrufe finden Sie hier. Silvester2022
Leer más »
Das wünschen sich Berliner für 2023B.Z. hat Berliner gefragt: Was wünschen Sie sich für sich und für Berlin?
Leer más »
Silvesterrätsel 2022: Kennen Sie diese 10 Berliner Gewässer?Zum neuen Jahr gibt’s wieder einen kleinen Hirnzwicker von Ihrer B.Z.: das große Silvesterrätsel. Diesmal suchen wir zehn prominente Gewässer. Flüsse und Seen, die jeder kennt. In jedem Text ist einer von ihnen versteckt.
Leer más »