Berlin mit meisten Insolvenzen im Ländervergleich

Argentina Noticias Noticias

Berlin mit meisten Insolvenzen im Ländervergleich
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 61%

In Berlin haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres relativ viele Unternehmen Insolvenz angemeldet - in Brandenburg waren es dagegen relativ wenig. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform registrierte in der Hauptstadt 103 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen, wie sie am Donnerstag mitteilte. Damit habe das Bundesland im Ländervergleich die höchste Quote. Brandenburg steht demnach mit lediglich 35 zahlungsunfähigen Unternehmen zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern am besten da. Im Bundesdurchschnitt betrug die Insolvenzquote den Angaben zufolge 56.

„Für die Unterschiede bei den regionalen Insolvenzquoten können unterschiedliche Branchenstrukturen sowie unterschiedliche Altersstrukturen der Unternehmen mitverantwortlich sein.“, hieß es mit Blick auf das regionale Insolvenzgeschehen. Zu Details wie der Zahl der betroffenen Arbeitnehmer und der Höhe der Zahlungsausfälle gab es nur bundesweite Angaben.

Zwischen Januar und Juni meldeten laut Creditreform insgesamt 8400 Firmen in Deutschland Insolvenz an - 16,2 Prozent mehr im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022. Eine höhere prozentuale Zunahme habe es im Vergleichszeitraum zuletzt 2002 gegeben. Als Gründe für die Zunahme der Insolvenzen nannte Creditreform-Experte Patrik-Ludwig Hantzsch die hohen Kosten für Energie und Material, gestiegene Zinsen sowie das schlechte Konsumklima. Auch würden für zahlreiche Betriebe die zur Rückzahlung anstehenden Corona-Hilfen zum Bumerang. Nach Jahren sinkender Insolvenzzahlen habe sich der Trend gedreht.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berlin bei Zahl der Insolvenzen auf Platz einsBerlin bei Zahl der Insolvenzen auf Platz einsIn Berlin haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres relativ viele Unternehmen Insolvenz angemeldet - in Brandenburg waren es dagegen relativ wenig.
Leer más »

EU einigt sich auf 'Data Act' für Big-Tech-UnternehmenEU einigt sich auf 'Data Act' für Big-Tech-UnternehmenDie Europäische Union hat sich auf den umstrittenen 'Data Act' verständigt. Das Gesetz soll etwa Nutzern das Recht einräumen, über die Verwendung der Daten zu bestimmen, die ihre Geräte generieren.
Leer más »

Unternehmensteuern: Haushaltsnot gefährdet Lindners Investitionsanreize für UnternehmenUnternehmensteuern: Haushaltsnot gefährdet Lindners Investitionsanreize für UnternehmenFinanzminister Lindner will mit Superabschreibungen die Investitionen der Unternehmen ankurbeln. Aufgrund der schlechten Haushaltslage dürfte das Vorhaben nun kleiner ausfallen.
Leer más »

Die Rolle der Banken bei Transition Finance | Episode 44Die Rolle der Banken bei Transition Finance | Episode 44Nachhaltigkeitsregulierung, Leitfäden zu Taxonomie und Klimastresstests: Im Bundesverband deutscher Banken (BdB), der sich als Stimme der privaten Finanzwirtschaft sieht, nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen immer größeren Raum ein. Für Sustainable Finance gibt es mittlerweile ein eigenes Team, berichtet Torsten Jäger, Leiter Sustainable Finance beim BdB, im neuen Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Von Unternehmen hört er regelmäßig die Sorge, es könnte schwieriger werden, als nicht Taxonomie-konformes Unternehmen noch an Kredite zu kommen. „Ich kann da so ein bisschen Entwarnung geben“, sagt Jäger. „Wir wollen die Unternehmen begleiten, sie auch mit finanziellen Mitteln unterstützen.“ Klar sei aber auch, dass auch die Unternehmen sich Gedanken machen müssten, was sie tun können. Er hält Transitionspläne für eine gute Möglichkeit, den Weg zu nachhaltigerem Wirtschaften aufzuzeigen. Allerdings brauch es einen übergeordneten Rahmen, was unter „Transition Finance“ zu verstehen sei, findet Jäger. „Es muss ein gewisses Ambitionsniveau haben.“ Welche Schritte er als nächstes von regulatorischer Seite erwartet und warum der Fokus auf dunkelgrüne Investments aus seiner Sicht zu kurz greift, berichtet er im aktuellen Podcast.
Leer más »

„Keine Bühne für Rammstein“ in Berlin – Unterschriften der Petition an Senat und Iris Spranger übergeben„Keine Bühne für Rammstein“ in Berlin – Unterschriften der Petition an Senat und Iris Spranger übergebenIhr Ziel, 75.000 Unterschriften gegen die Rammstein-Konzerte zu sammeln, haben sie nicht erreicht. Aufgegeben haben sie aber nicht - auch wenn Iris Spranger sich nicht hat blicken lassen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 17:10:10