Das Liebesgeheimnis des entdeckten Fluchttunnels
Der Tunnel ist ziemlich eng: 50 cm breit, 80 cm hoch, fünf Meter tief. Anfang Juni wurde er bei Arbeiten auf einer Baustelle der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte entdeckt. Dass es ihn geben musste, war bekannt, nur nicht genau wo. Der Hohlraum ist auf einer Länge von 13 Metern vollständig erhalten. Man fand auch noch Holz der früheren Stützen.
Ein Foto aus dem Stasiarchiv mit Tunneln an der Bernauer Straße. Der Pfeil zeigt, auf den Bau von 1970Im Frühjahr 1970 legten ihn die italienischen Männer aus West-Berlin in der Bernauer Straße 80 an, um die Frauen und Kinder rüberzuholen. Sie hatten ein Ladenlokal angemietet, gruben vom Keller aus Tag und Nacht. Historiker Sven Felix Kellerhoff und Dietmar Arnold , Chef der Berliner Unterwelten, kennen die Stasi-Unterlagen zu dem Fall.
►Am 1. Mai 1970 unterrichtete die Stasi die DDR-Grenztruppen von dem heimlichen Buddel-Projekt. Noch am Abend besetzte die Staatssicherheit mit jeweils drei Genossen Kellerräume in drei Gebäuden der Schönholzer Straße. Hier rechnete man nachts mit dem Durchbruch der Helfer, lauerte bis fünf Uhr morgens drauf.►Um den Tunnel zu lokalisieren, wurden parallel Horchsonden ins Erdreich des Grenzstreifens gesteckt – die registrierten tatsächlich Geräusche. Am 5.
►Merkwürdig: Aus den Stasi-Unterlagen geht auch hervor, dass sich am 13. Mai ein Wolfgang Gärtner am Bahnhof
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berlin-Mitte: Geheimnis des entdeckten Fluchttunnels gelüftetDas Geheimnis des per Zufall entdeckten Fluchttunnels ist gelüftet: Eine Bauarbeiterfamilie sollte durch die 80 Meter lange Röhre zwischen Schönholzer und Bernauer Straße von Ost nach West krabbeln. Aber die Stasi erwartete die Helfer beim Durchbruch.
Leer más »
A111 in Berlin: Das kostet die Sanierung – und das ist genau geplantDie Autobahn A111 muss grundsaniert werden. Das Projekt ist umfassend und wird Berlin lange beschäftigen. Ein Überblick über die Pläne.
Leer más »
Biergartenvergleich in Deutschland: Berlin hat das teuerste Schnitzel – und Bayern das günstigste BierIm Biergarten müssen Gäste mitunter tief in die Tasche greifen, zeigt ein Vergleich in den 20 größten deutschen Städten. Bei den Speisen ist Berlin am teuersten.
Leer más »
Neuer Knaack-Klub in Berlin-Pankow – das harte Ringen um ein JaDie Clublegende in Prenzlauer Berg soll in einem Neubau wiederauferstehen. Doch die Bürokratie im Bezirk Pankow ist nicht so schnell wie der Beat.
Leer más »
So heiß wird das Wochenende in BerlinSamstag und Sonntag wird es wieder sommerlich in der Hauptstadt. Temperaturen zwischen 30 und 32 Grad sind angekündigt. Die Details.
Leer más »
Der große Biergarten-Vergleich – Das kosten Bier und Schnitzel in BerlinIn Bayern ist das Bier am günstigsten – und in Berlin gibt es das teuerste Schnitzel. Das hat ein Vergleich der Getränke und Speisen in den Biergärten der 20 größten deutschen Städte ergeben.
Leer más »