Mit dem Circuit de Spa-Francorchamps steht nächste Woche eine Strecke auf dem Programm, die viele Formel-1-Stars zu ihren Lieblingskursen zählen. Esteban Gutiérrez weiss, worauf es auf den berüchtigten 7,004 km ankommt.
Der Belgien-GP markiert das Ende der Formel-1-Sommerpause und den Beginn des zweiten Teils der 2016er-Rekordsaison, in dem die Stars der Königsklasse neun weitere Rennen bestreiten werden. Nicht nur deshalb freuen sich die meisten Piloten auf den 13. WM-Lauf, der in einer Woche stattfinden wird.
Der 25-Jährige aus Monterrey beschreibt: «Eau Rouge und Raidillon sind zwei Vollgas-Kurven. Es ist ein umwerfendes Gefühl, wenn man die Eau Rouge anfährt. Es geht hoch und Eingangs der Kurve drückt es dich richtig in den Sitz. Bergauf kann es auch schon mal vorkommen, dass dein Auto über die Randsteine springt. Das ist fantastisch! Es ist schwierig, das in Worte zu fassen, man muss es selbst erlebt haben.
Doch nicht nur diese Passage hat es in sich: «Nummer 6 ist eine mittelschnelle Kurve, die einen ziemlich harten Bremspunkt umfasst. Es ist auch hier wichtig, dass man zwischen den Kehren die richtige Linie wählt, um die anschliessende achte Kurve richtig anzufahren», weiss der 50-fache GP-Pilot.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Eine Sache in Pokémon GO ärgert Trainer seit Jahren: „Es braucht eine große Veränderung'In Pokémon GO könnt ihr Tag für Tag Münzen verdienen - aber nur 50 maximal. Einige Punkte des Arena-Systems stören Spieler.
Leer más »
Red Dead Redemption für Nintendo Switch: Eine gelungene Portierung, aber der Preis ist eine SchandeDie Neuauflage des 'Wildwest-GTA' trat bei Fans nicht gerade Begeisterungsstürme los und das fertige Spiel wird es wohl auch nicht. Dabei liegt es...
Leer más »
Eine Erfolgsgeschichte aus „Silicon Flingern“: Wie eine Kamera aus dem Hinterhof die Sportwelt erobertJan Taube, ehemaliger Eishockeyprofi aus Düsseldorf, geht mit seinem noch sehr jungen Startup, das intelligente Kameras baut, an die Börse. Angefangen hat alles in einem Hinterhof und einer Idee, an die nicht alle so recht glauben wollten.
Leer más »
Urlauber-Magnet in Belgien ist Massentourismus ein Dorn im AugeEine Flut von Touristen reist jedes Jahr nach Brügge, um die Grachtenstadt zu bewundern. Das trifft nicht bei allen Bewohnern auf Gegenliebe.
Leer más »
Urlauber-Magnet in Belgien ist Massentourismus ein Dorn im AugeEine Flut von Touristen reist jedes Jahr nach Brügge, um die Grachtenstadt zu bewundern. Das trifft nicht bei allen Bewohnern auf Gegenliebe.
Leer más »