Beginn des Wirecard-Prozesses: Die Politik schläft weiter

Argentina Noticias Noticias

Beginn des Wirecard-Prozesses: Die Politik schläft weiter
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 67%

Genauso wichtig wie die juristische Aufarbeitung wäre es, die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Politik transparenter zu machen.

Der früheren Wirecard-Vorstandschef Markus Braun geht beim Prozessauftakt neben seinem Anwalt Foto: Peter Kneffel/dpa

Die Hoffnung ist groß, dass das Gericht aufklären kann, wie es einem im DAX gelisteten Unternehmen gelingen konnte, im großen Stil zu betrügen und einen Milliarden-Schaden zu verursachen. Doch bei der Verhandlung geht es nur um die strafrechtlichen Folgen. Die erforderlichen politischen Konsequenzen werden weiterhin nicht gezogen. Das ist fatal.

Manager von Wirecard haben über viele Jahre gelogen und betrogen, Gewinne und Geschäfte vorgetäuscht. Den Wirtschaftsprüfern ist das nicht aufgefallen, obwohl es zahlreiche Hinweise auf Unregelmäßigkeiten gab. Als ein renommierter Finanzjournalist die Machenschaften aufdeckte, gingen die Behörden dem Verdacht nicht nach – im Gegenteil.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Sören Benn: Ohne Politik geht es auch nichtSören Benn: Ohne Politik geht es auch nichtEinmal in der Woche schreiben an dieser Stelle Berlins Bezirksbürgermeister über Themen, die sie bewegen. Heute: Sören Benn (54, Linke), Bürgermeister von Pankow.
Leer más »

stern-Kolumnist Nico Fried betreibt Parallelitätsforschung zwischen Fußballs und Politik(stern+)stern-Kolumnist Nico Fried betreibt Parallelitätsforschung zwischen Fußballs und Politik(stern+)Fried – Die Politik-Kolumne: Was Hansi Flick und Olaf Scholz eint – und was Joshua Kimmich von Annalena Baerbock lernen kann (sternPLUS)
Leer más »

Merkel verteidigt Russland-Politik erneut - räumt aber Fehler einAngela Merkel hat ihre Russland-Politik in einem Interview verteidigt. Ihre Entscheidungen finde sie auch heute noch nachvollziehbar. Einen Fehler gesteht die Altkanzlerin aber ein.
Leer más »

'Hätten schneller reagieren müssen': Merkel räumt Versäumnisse in Russland-Politik ein'Hätten schneller reagieren müssen': Merkel räumt Versäumnisse in Russland-Politik einIn einem Interview räumt Altkanzlerin Angela Merkel nun ein, ihre Regierung hätte 'schneller auf die Aggressivität Russlands reagieren müssen'.
Leer más »

Corona-Ticker: China kündigt Ende der Null-Covid-Politik anCorona-Ticker: China kündigt Ende der Null-Covid-Politik anChina hat landesweit geltende Lockerungen seiner NullCovid-Politik angekündigt. Die neuen Richtlinien sehen unter anderem vor, dass infizierte Personen ohne oder mit milden Symptomen sich 'generell zu Hause isolieren' können. Mehr im Ticker:
Leer más »

Geschacher um Berliner Rettungsdienst: Tatütata in Dauerschleife auf die Ohren – bis die Politik es merktGeschacher um Berliner Rettungsdienst: Tatütata in Dauerschleife auf die Ohren – bis die Politik es merktDer Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr erlebte am Montag einen Horrortag. Die Koalition streitet über Lösungen. Haben einige das Martinshorn nicht gehört?
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 21:36:26