🛫 An den Weihnachtstagen erwarten Bayerns Flughäfen einen massiven Andrang von Urlaubern. Trotz Konjunktur-Sorgen und Inflation: Nach zwei Jahren Corona-Flaute scheint die Reiselust bei vielen Menschen ungebrochen zu sein.
Für den Nürnberger Flughafen ist schon heute der Höhepunkt der Weihnachts-Reisewelle. Die Betreiber erwarten alleine am Tag vor Heiligabend rund 10.000 Passagiere, die vor allem zu sogenannten Sonnenzielen starten wollen, also zum Beispiel Mallorca, Antalya oder Hurghada. Offenbar planen aber viele Reisende auch einen Städtetrip rund um die Feiertage, etwa nach London.
Am Albrecht Dürer-Airport heißt es, man sei gut vorbereitet. In den vergangenen Monaten seien hunderte von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingestellt worden, nachdem es ja im Sommer an den deutschen Flughäfen
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Weihnachtsferien: NRW-Flughäfen erwarten keine langen WarteschlangenWer in den Weihnachtsferien in den Urlaub fliegt, muss sich wohl nicht auf Chaos an den Flughäfen einstellen: Anders als im Sommer rechnen die Flughäfen nicht mit langen Schlangen.
Leer más »
Bayerns Gefängnisse entlassen Häftlinge vor dem WeihnachtsfestDas besondere Weihnachtsgeschenk möglich macht das Bayerische Strafvollzugsgesetz: Dort sieht ein Artikel vor, dass Insassen, deren planmäßige Haftentlassung zwischen 22. Dezember und 6. Januar liegt, eine frühzeitige Entlassung beantragen können. ⬇️
Leer más »
Bayerns finanzkräftigste Stadt liegt in der OberpfalzIm Landkreis Tirschenreuth liegt die reichste Stadt Bayerns: Kemnath in der Oberpfalz hat laut dem Bayerischen Städtetag die größte Finanzkraft im Freistaat. Was der Grund dafür ist und welche Städte und Gemeinden danach kommen.
Leer más »
Jusos: Bayerns SPD-Generalsekretär ist bei uns 'unerwünscht'Die Jusos haben den bayerischen SPD-Generalsekretär Arif Tasdelen zur 'unerwünschten' Person erklärt. Er soll sich weiblichen Juso-Mitgliedern gegenüber unangemessen verhalten haben. Die Süddeutsche Zeitung hatte zunächst darüber berichtet.
Leer más »
Bayerns Flüchtlingshilfe leidet unter kollektivem Burn-outFrustriert, müde, überfordert: Die Zahl der Flüchtlingshelfer nimmt vielerorts in Bayern ab, obwohl die Herausforderungen kaum weniger werden. Was ist da los? balbiererth zu Besuch bei denen, die weitermachen - noch. SZPlus
Leer más »