Bayern will die Hürden für den Bau von Mobilfunk|masten senken. Wirtschaftsminister Aiwanger übt scharfe Kritik an Netzbetreibern.
Die Staatsregierung macht Ernst im Kampf gegen Funklöcher. Wie bereits vergangenen Oktober angekündigt, will sie die
. Mindestabstandsregeln außerhalb von Ortschaften sollen entfallen. Zudem sollen Masten im Außenbereich bis 20, im Innenbereich bis 15 Meter ohne Baugenehmigung errichtet werden können. So hat es der Ministerrat am Dienstag beschlossen. Nach den Worten von Bauminister Christian Bernreiter ist ein funktionierender Mobilfunk unverzichtbar für dieund für die Sicherheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Um den Ausbau zu beschleunigen, sollen bürokratische Hürden fallen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ärger über Mobilfunknetz: Wirtschaftsminister Aiwanger fordert StrafzahlungenGinge es nach Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), würden die Mobilfunkkonzerne mit kräftigen... (M-Plus)
Leer más »
Wie Bayern gegen Funklöcher kämpftKampf den Funklöchern: Künftig sollen in Bayern bestimmte Masten ohne Genehmigungen errichtet werden können. Wirtschaftsminister Aiwanger rügt die Netzbetreiber, der „Kuschelkurs“ sei beendet.
Leer más »
Shitstorm gegen die Goldene Himbeere: Darum stehen die Verleiher der Anti-Oscars in der KritikHeute wurden die diesjährigen Oscar-Nominierungen verkündet, bei denen „Everything Everywhere All At Once“ die Nase vorn hat. Schon gestern wurde bekannt, wer für die Razzie Awards nominiert ist – und das sorgt nun für Ärger im Netz.
Leer más »
Trotz Kritik: Jansens Abwahl als HSV-Präsident abgelehntDas Ergebnis war klar: Marcell Jansen darf Präsident des Hamburger SV bleiben. Zwei Abwahlanträge scheitern. Dennoch war viel Kritik an ihm zu hören. Vor allem in seiner Rolle als Aufsichtsratschef.
Leer más »
Die wilden Neunziger!: Kritik der Pilotepisode der Netflix-SerieMit Die wilden Neunziger! schlägt Netflix nach Fuller House erneut kräftig in die Retro-Kerbe und bringt die Fortsetzung zu einer der beliebtesten Sitcoms der Spät-90er und frühen 2000er Jahre. Ist der Einstieg gelungen?
Leer más »