Brandenburgs Bauminister Guido Beermann (CDU) hat angesichts der Pläne zum Heizungstausch in Stufen vor drastischen Folgen für das Bauen gewarnt. „Wenn wir den Baumotor nicht ganz abwürgen wollen, darf es keine weiteren Verschärfungen bei den Energiestandards im Gebäudebereich geben“, teilte Beermann am Freitag mit. Dies wäre für den dringend benötigten Wohnungsneubau ein falsches Signal. Besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen könnten große notwendige Sanierungsvorhaben kaum finanziert werden. „Angesichts der aktuellen Zinsen, Preissteigerungen und Materialknappheit drücken bereits jetzt viele Bauherrinnen und -herren bei ihren Vorhaben auf die Bremse.“
Nach dem Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett beschlossen hat, soll von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bestehende Öl- und Gasheizungen können weiter betrieben werden, kaputte Heizungen dürfen repariert werden. Sollte dies nicht möglich sein, sollen Übergangsfristen den Austausch erleichtern.
Mit den bestehenden Regelungen gebe es bereits große Fortschritte für den Klimaschutz im Gebäudebereich, sagte Beermann. „Zum Gürtel braucht es nicht auch noch Hosenträger.“ Er sehe großes Potenzial zum Einsparen von klimaschädlichem Kohlendioxid im Einsatz nachhaltiger Baumaterialien. Mehrere Ländervertreter kritisierten die Pläne zum Heizungstausch am Freitag im Bundesrat ebenfalls.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Tag der Städtebauförderung: 31 Kommunen beteiligen sich Minister Beermann besucht Mühlberg/Elbe, Staatssekretärin Brandenburg Forst (Lausitz) --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Am 13. Mai 2023 findet bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Alle Städte und Gemeinden waren eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen. Der Akt…
Leer más »
CDU startet Kampagne gegen Heizungspläne der AmpelDie CDU trommelt gegen die Pläne der Ampel zum Heizungstausch. diegruenen werten das als Angstkampagne. Doch in sozialen Medien nutzen beide Seiten das gleiche Schlagwort. Heizung heizen
Leer más »
Gut für Oligarchinnen, aber auch für Berlin: Chanel auf zwei EtagenMan muss keine eingefleischte Chanel-Kundin sein, um sich über eine neue Boutique der französischen Nobelmarke am Kudamm zu freuen. Warum der Luxus-Fashion-Store ein Gewinn für die Hauptstadt ist, erklärt euch unsere Style-Expertin Sabine Röthig. Berlin
Leer más »
Hausärzteverband in Baden-Württemberg warnt: Medizinstudium nicht noch weiter aufweichenDer Hausärzteverband in Baden-Württemberg hält die geplante Verschiebung der neuen Approbationsordnung für ein falsches Signal. Man verliere wertvolle Zeit – schon heute fehlten landesweit 800 Hausärzte. NBuhlinger HÄV BaWü Medizinstudium
Leer más »
Münchens Klimareferentin will Fernwärme und Photovoltaik ausbauenKann München bis 2035 klimaneutral werden? 'Das Vorhaben ist sehr ambitioniert', sagt Umweltreferentin Christine Kugler. SZPlus
Leer más »