Egal, ob im TV oder im Radio, Barbara Schöneberger ist in den Medien omnipräsent. Umso wichtiger sind der Entertainerin ihre Auszeiten – und die sind in der Summe nicht wenig.
Egal, ob im TV oder im Radio: Barbara Schöneberger ist in den Medien omnipräsent. Umso wichtiger sind der Entertainerin ihre Auszeiten – und die sind in der Summe nicht wenig.
Berlin – In ihrem Dasein als Fernsehmoderatorin, Podcasterin und Entertainerin scheint Barbara Schöneberger rund um die Uhr im Einsatz zu sein. In ihrem neuen Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ plauderte sie mit Silbermond-Sängerin Stefanie Kloß jetzt über Urlaub und Ferien. Dabei überrascht die Moderatorin ihre Hörer aufs Neue. Denn die TV-Bekanntheit tauch schon mal bis drei Monate im Jahr komplett ab.
„Ich bin eisenhart. Ich fahre in den Sommerferien sechs Wochen weg“, verrät Schöneberger. Dabei gelingt es der Moderatorin, sich komplett abzuschotten, wie sie weiter ausführt: „Nichts. Kein Telefon, keine E-Mail, da ruft mich auch wirklich kein Mensch an.“ Doch die Zweifach-Mama nutzt nicht nur die Sommerferien. „Ich mach’ alle Schulferien komplett frei.
Barbara Schöneberger verrät in ihrem Podcast, dass sie bis zu drei Monate im Jahr komplett von der Bildfläche verschwindet. © IMAGO / VISTAPRESS & IMAGO Eibner Auch Barbara Schöneberger hat Hotels inzwischen abgeschworen. Der Grund sind vor allem die kritischen Augen weiterer Hotelgäste, wenn sie sich mal nicht „aufhübscht“, sondern privat unterwegs ist. „Mir liegt nichts ferner, als mich in den Ferien noch in irgendeiner Form in Shape zu bringen“, erklärt die TV-Moderatorin. Weiter verrät Schöneberger, dass sie immer in großen Gruppen Urlaub macht. Der Vorteil: So ist immer jemand da, der mit den Kindern spielt.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Wirtschaftsweise empfiehlt Aufnahme von 1,5 Millionen Zuwanderern im JahrWenn Deutschland die Zahl der Arbeitskräfte halten will, braucht es Verstärkung aus dem Ausland. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat einen pragmatischen Rat, wie man Sprachbarrieren überwinden kann.
Leer más »
Bayern im Jahr 2050: Mehr Hitze und StarkregenWie aussagekräftig sind eigentlich Daten für Klimaprognosen? Und was prognostizieren die Daten für Bayern? Das Datenteam des BR hat Klimadaten für alle Landkreise Bayerns ausgewertet. So werden sich Hitzetage und Starkregen entwickeln.
Leer más »
Wirtschaftsweise fordert 1,5 Millionen Zuwanderer im JahrUm den Fachkräftemangel anzugehen, braucht es aus Sicht der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer 1,5 Millionen Zuwanderer pro Jahr. Auch dürfe man nicht für jeden Job fordern, dass die ausländischen Fachkräfte Deutsch können.
Leer más »
Wirtschaftsweise zum Fachkräftemangel : 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr notwendigMehr Investitionen in die Infrastruktur, die Digitalisierung und den Klimaschutz, außerdem brauche es eine „Willkommenskultur“ gegenüber Fachkräften. Der Ökonomin Schnitzer zufolge, könnte Deutschland besser vorankommen.
Leer más »
Schon dieses Jahr: Thomas Müller bringt Veggie-Leberkas auf die WiesnEs müllert in München-Ramersdorf! Der große Bayern-Star und Weltmeister promotet ein ungewöhnliches Produkt: Veganen Leberkäse
Leer más »