Es gibt rote Linien, die überschreitet man nicht. Balenciaga hat es trotzdem gewagt und sexuelle Gewalt an Kindern sowie Gewalt gegen Frauen zum Thema seiner Frühjahrskampagne gemacht. Im Netz tobt der Shitstorm.
Teddies in Fesselkleidung, Dokumente aus einem Prozess um Missbrauchsdarstellungen von Kindern und weitere dunkle Symbolik, die Kinder sexualisiert: Mit diesen Elementen in seiner Frühjahr-2023-Kampagne hat Balenciaga diese Woche das Netz und die Modewelt
schockiert. Die Aufnahmen wurden zwar mittlerweile überall gelöscht und das Pariser Modehaus setzte auf Instagram eine Entschuldigung ab, doch man fragt sich, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Zudem wächst der Druck auf Celebrities, die mit der Marke zusammenarbeiten.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
München: Der Frauennotruf wird 30 Jahre altSeit 30 Jahren kümmern sich die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs in München um Opfer sexualisierter Gewalt. In ihrer neuesten Kampagne sprechen Betroffene über ihre Erlebnisse.
Leer más »
Sexuelle Gewalt München: „Ich war wie zerbrochen. Innerlich leer“Seit 30 Jahren kümmern sich die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs in München um Opfer sexualisierter Gewalt. In ihrer neuesten Kampagne sprechen Betroffene über ihre Erlebnisse.
Leer más »
Shitstorm: Diese Stars schießen gegen Luxusmarke BalenciagaBröckelt das Image des Mode-Giganten? Die Fashion aus dem Hause Balenciaga erfreut sich zurzeit großer Beliebtheit – nicht nur in Hip-Hop-Kreisen. Das spanische Label zeichnet sich durch zahlreiche Kooperationen mit namhaften Marken wie Adidas oder Supreme aus und sorgte in den vergangenen Jahren für einen regelrechten Hype. Doch der könnte nun einen Dämpfer erhalten – viele Stars distanzieren sich jetzt von der Firma.
Leer más »
Empörung um Balenciaga-Werbung mit Bondage-BärBalenciaga veröffentlichte eine Kampagne, die Kinder mit BDSM-Bären zeigte. Der Aufschrei war groß. STYLEBOOK kennt die ganzen Details!
Leer más »
Antisemitismusbeauftragter gegen Twitter: Kampagne vor GerichtEin israelischer Journalist diffamierte den baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten Michael Blume auf Twitter. Der verklagt die Plattform.
Leer más »