Baerbock: Rückgabe der Benin-Bronzen war längst überfällig | DW | 20.12.2022

Argentina Noticias Noticias

Baerbock: Rückgabe der Benin-Bronzen war längst überfällig | DW | 20.12.2022
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Bundesaußenministerin Baerbock bringt geraubte Benin-Bronzen nach Nigeria zurück. Mit der Rückgabe will sich Deutschland seiner Kolonialgeschichte stellen. 👉

zu eigen gemacht hat." Roth hofft, dass sich mit der Rückgabe offene Wunden schließen,"denn wir geben auch die kulturelle Identität, die wir gestohlen haben, ein Stück weit zurück". haben am Dienstag in Abuja die ersten 20 der kostbaren Kunstschätze an das westafrikanische Land zurückgegeben.

Teil der Reise nach Nigeria ist auch der Besuch der sogenannten Zunftgasse in Benin City. Dort arbeiten nigerianischer Bildhauerinnen und Bildhauer noch immer in der Tradition ihrer Vorfahren und gießen Kunstwerke aus Bronze- und Messing. Einer von ihnen ist Awaen Aigbe. Der 30-Jährige geht bereits in dritter Generation diesem Handwerk nach.

Eine junge Passantin freut sich ebenfalls, dass die Bronzen nach Nigeria zurückgebracht werden. Sie bedankt sich"bei all jenen, die hart dafür gearbeitet haben", dass die Bronzen zurückkehren, sagte sie der DW. Sie sei sich sicher, dass in den Straßen gefeiert werde, sobald die Kunstschätze wieder an ihrem Herkunftsort seien.

Schritte in eine gemeinsame Zukunft: Annalena Baerbock in der"Skills Academy" der nigerianischen BauindustrieEigens für die Aufbewahrung der Bronzen soll in Nigeria ein moderner Museumsbau entstehen.

Noch gibt es keinen genauen Zeitplan für den Bau des Museums. Aber mit dem Ausbaggern des Fundaments wurde schon zaghaft begonnen. Solange Benin City auf den Neubau des Museums wartet, verbleiben die Bronzen versteckt in einem Lager in der nigerianischen Hauptstadt. Deutschland will das Projekt finanziell unterstützen."Ich glaube, wir tun gut daran, dazu beizutragen, dass die Bronzen hier ihre Heimat wiederfinden", sagt Claudia Roth.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Benin-Bronzen: Baerbock bezeichnet Rückgabe an Nigeria als überfälligBenin-Bronzen: Baerbock bezeichnet Rückgabe an Nigeria als überfälligEnde des 19. Jahrhunderts plünderte Großbritannien den Palast des Königreichs Benin. Hunderte Objekte landeten in deutschen Museen. Nun gibt Außenministerin Baerbock 20 Bronzen zurück – weitere sollen folgen.
Leer más »

Benin-Bronzen-Rückgabe: Baerbock informiert sich über Lage in NigeriaBenin-Bronzen-Rückgabe: Baerbock informiert sich über Lage in NigeriaAnnalena Baerbock und Claudia Roth sind momentan für die Rückgabe der ersten Benin-Bronzen in Nigeria. Dabei informieren sie sich auch über die Lage im Land.
Leer más »

Reise nach Nigeria: Baerbock und Roth geben Benin-Bronzen zurückReise nach Nigeria: Baerbock und Roth geben Benin-Bronzen zurückDie Außenministerin und die Kulturstaatsministerin der Ampelregierung wollen in Nigeria ein Zeichen setzen: Mit der Rückgabe von Benin-Bronzen aus dem Palast des damaligen Königreichs Benin wird ein Stück kolonialer Vergangenheit aufgearbeitet.
Leer más »

Baerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurückBaerbock und Roth geben wertvolle Benin-Bronzen in Nigeria zurückEs ist ein historischer Schritt: Bundesaußenministeriun Annalena Baerbock und Kultustaatsministerin Claudia Roth übergeben am Dienstag 20 wertvolle Kunstschätze zurück an Nigeria. Man bringe zurück, 'was uns nie gehört hat', sagt Roth.
Leer más »

Baerbock bringt Benin-Bronzen nach Nigeria: Auf dem Weg zur „Politik auf Augenhöhe“Baerbock bringt Benin-Bronzen nach Nigeria: Auf dem Weg zur „Politik auf Augenhöhe“Außenministerin Annalena Baerbock gibt persönlich Raubkunst zurück an Nigeria. Damit kann Deutschland im Werben um Afrika punkten. Aber auch die klassische Entwicklungspolitik muss umdenken.
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 16:27:04