Australien zwei Jahre nach den Bränden: Verkohlte Zukunft

Argentina Noticias Noticias

Australien zwei Jahre nach den Bränden: Verkohlte Zukunft
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 106 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 67%

Nach den verheerenden Bränden sind Milliarden Tiere tot und riesige Schäden angerichtet. Doch die Regierung setzt weiter auf Kohle.

Urs Wälterlin 15.4.2022, 11:58 Uhr

Eine Tragödie – in jedem einzelnen Fall. Und doch scheinen diese Zahlen klein, wenn man sie an den Schäden misst, die die australischen Jahrhundertfeuer an Natur und Umwelt angerichtet hatten. „Unsere Wildtiere werden zu Millionen geröstet“, berichtet ein Fernsehreporter damals unter Tränen. Mindestens drei Milliarden Tiere sterben in den Flammen, so der Umweltwissenschaftler Chris Dickman – Säugetiere, Vögel und Reptilien.

Rekordtemperaturen von knapp 50 Grad Für den Umweltjournalisten gibt es keinen Zweifel: Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist die Grundursache für diese Katastrophe. Die australische Ostküste meldete im Katas­tro­phen­sommer Rekordtemperaturen von bis zu 48,9 Grad Celsius. „Und in den Jahren davor hatten wir eine ungewöhnlich lange Dürreperiode“, sagt Pickrell, „welche die Landschaft komplett ausgetrocknet hatte.

Pep Canadell ist einer von Dutzenden Experten in Australien, die seit Jahren mit wachsender Dringlichkeit vor dieser Entwicklung warnen. Doch wer geglaubt hatte, solche Prognosen würden die verantwortlichen Politiker aufrütteln, sieht sich enttäuscht. Das zeigt ein Besuch in Newcastle. Gut zwei Stunden Autofahrt nördlich von Sydney liegt der größte Kohle­ver­lade­hafen der Welt.

Doch die Kohleproduzenten wie die schweizerische Glencore, die australische BHP und die chinesische Yancoal haben da ein Problem. Zunehmend sensibilisiert von den immer deutlicher werdenden Folgen des Klimawandels, verlangen Verbraucher rund um den Globus immer lauter nach Strom aus erneuerbaren Quellen.

Die wahren Folgen von Australiens Sucht nach dem Kohle-Dollar wurde jüngst von der konservativen Australian Financial Revue errechnet. Die Zeitung nahm dazu die Emissionen aus den Kohleexporten in die Kalkulation auf. Das Ergebnis: Australien ist unter allen Nationen die Nummer drei unter den globalen Klimakillern. Nach dieser Berechnung machen australische Kohlendioxid-Gase 9,4 Prozent der weltweiten Emissionen aus.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Nach Überschwemmungen - Mehr als 300 Tote und noch immer viele Vermisste in SüdafrikaNach Überschwemmungen - Mehr als 300 Tote und noch immer viele Vermisste in SüdafrikaNach den starken Überschwemmungen in Südafrika haben Rettungskräfte und freiwillige Helfer ihre Suche nach möglichen Überlebenden fortgesetzt.
Leer más »

'Life's too short': Nazan Eckes spricht Klartext nach Gerüchten um RTL-Aus'Life's too short': Nazan Eckes spricht Klartext nach Gerüchten um RTL-AusNach über 20 Jahren beendet Nazan Eckes die exklusive Zusammenarbeit mit RTL. Sie wolle sich nun Träume verwirklichen, die nichts mit Moderation zu tun haben.
Leer más »

Nach Eheproblemen – Harald Glööckler verrät: 'Dieter arbeitet an sich selbst'Nach Eheproblemen – Harald Glööckler verrät: 'Dieter arbeitet an sich selbst'Die Promi-News des Tages im GALA-Ticker: Harald Glööckler verrät Details über die Beziehung zu Mann Dieter +++ Laura Müller veröffentlicht neues Paarfoto +++ Jimi Blue Ochsenknecht geht juristisch gegen seine Ex-Freundin vor.
Leer más »

Ankerkraut-Gründer rufen nach Nestlé-Deal zur Mäßigung auf | W&VAnkerkraut-Gründer rufen nach Nestlé-Deal zur Mäßigung auf | W&VHass im Netz, Abkehr von der Marke: Der Firma Ankerkraut bläst nach dem unerwarteten Verkauf an Nestlé ein heftiger Wind entgegen.
Leer más »

Nach drei Jahren: Nazan Eckes wird RTL-Magazin 'Extra' nicht mehr moderierenNach drei Jahren: Nazan Eckes wird RTL-Magazin 'Extra' nicht mehr moderierenDie Moderatorin Nazan Eckes gibt nach drei Jahren das RTL-Wochenmagazin 'Extra' ab. 'Bei mir stehen gerade alle Zeichen auf Veränderung. Daher habe ich entschieden die bisherige, exklusive Zusammenarbeit mit RTL zu beenden und meine Sendung 'Extra' abzugeben', sagte die Moderatorin laut RTL am Donnerstag.
Leer más »



Render Time: 2025-04-19 20:32:23