Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes: Lektion nicht gelernt

Argentina Noticias Noticias

Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes: Lektion nicht gelernt
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 67%

Die Verantwortlichen beschönigen die Afghanistan-Politik noch immer: Am Montag behauptete der Ex-Innen- und Abschiebeminister de Maizière, es sei die „deutsche Gesellschaft“ gewesen, die die „harte Realität in Afghanistan nicht zur Kenntnis nehmen“ wollte.

Die Enquetekommission Afghanistan des Bundestags weckte jüngst wieder einmal Medien­interesse. Am Montag ging es auch um einen Aufreger: Schwergewichte wie Ex-Außenminister Joschka Fischer äußerten sich zur deutschen Beteiligung am Afghanistan-Einsatz. Die konzeptio­nellen Fehlleistungen, Verdrehungen und Beschönigungen, die zutage traten, lassen einen allerdings den Kopf schütteln.

De Maizière setzte auch den i-Punkt: Die „deutsche Gesellschaft“ habe die „harte Realität in Afghanistan nicht zur Kenntnis nehmen“ wollen. Lachhaft: Es waren er und seine Kabinettskolleg*innen, die systematisch die Lage schönten.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Keine Krise: Warum die Fed die Aktienmärkte bald in die Höhe treiben könnteKeine Krise: Warum die Fed die Aktienmärkte bald in die Höhe treiben könnteAktuell erwarten viele Anleger am Markt eine deutliche Korrektur, aber tatsächlich muss es keinesfalls so kommen. Denn ausgerechnet die amerikanische Notenbank Fed könnte nämlich für die nächsten extremen Kursanstiege sorgen.
Leer más »

So gießen Sie die Blumen – nicht die NachbarnSo gießen Sie die Blumen – nicht die NachbarnEs lässt sich vermeiden, dass nach dem Gießen Wasser unten aus dem Blumenkasten auf dem Balkon heraus- und weiter auf Nachbarn und Passanten tropft.
Leer más »

Brandenburgische Gesundheitsministerin zu Krankenhausreform: Länder haben erhebliche KritikBrandenburgische Gesundheitsministerin zu Krankenhausreform: Länder haben erhebliche KritikBerlin (ots)   Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) hat die Pläne von Bundesgesundheitsminister K
Leer más »

Baerbock regt Prüfung regionaler Obstkennzeichnung anBaerbock regt Prüfung regionaler Obstkennzeichnung anDie Grünen-Politikerin Annalena Baerbock sieht Bedarf für eine mögliche bessere regionale Vermarktung von heimischem Obst. „Die Herausforderungen, die gerade unsere Obstbauern haben, zum einen die Fachkräfte, dann die Löhne, aber eben auch die Auswirkungen der Klimakrise, zeichnen sich immer deutlicher ab“, sagte die Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Montag nach einem Besuch des Obsthofes Lindicke in Werder (Havel). Die Obstbauern könnten in Form von Versicherungen unterstützt werden, „aber auch mit Fragen der Vermarktung“.
Leer más »

Student fliegt dreimal die Woche per Flugzeug zur Uni – weil ihm die Mieten zu teuer sindStudent fliegt dreimal die Woche per Flugzeug zur Uni – weil ihm die Mieten zu teuer sindFlugtickets statt Mietvertrag: Ein Student aus Kalifornien pendelte von Los Angeles nach San Francisco mit dem Flugzeug.
Leer más »

Soziologe über die Unruhen in Frankreich: „Die Polizei will Furcht einflößen“Soziologe über die Unruhen in Frankreich: „Die Polizei will Furcht einflößen“Soziologe Sébastien Roché hält eine Gesetzesänderung von 2017 für eine der Ursachen der Zunahme von Polizeigewalt in Frankreich. Er fordert eine Reform.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 16:51:59