59 Prozent schreiben rote Zahlen - Auf Deutschlands Kliniken rollt 2023 beispiellose Pleitewelle zu
Deutschlands Kliniken werden nach Einschätzung der Deutschen Krankenhausgesellschaft im kommenden Jahr von einer beispiellosen Pleitewelle erfasst. „Auf unsere Kliniken rollt 2023 eine Insolvenzwelle zu, die sich kaum mehr stoppen lässt“, sagte Verbandschef Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland .
Danach rechnen 59 Prozent der Kliniken im abgelaufenen Jahre 2022 mit roten Zahlen. 2021 betrug dieser Anteil noch 43 Prozent. Der Anteil der Krankenhäuser mit einem positiven Jahresergebnis wird sich der Umfrage zufolge mehr als halbieren, und zwar von 44 auf voraussichtlich 20 Prozent. Etwa jedes fünfte Krankenhaus geht für 2022 von einem ausgeglichenen Ergebnis aus. Deren Anteil betrug 2021 noch 13 Prozent.
Der Verbandschef sagte, die von der Bundesregierung geplanten Finanzhilfen zum Ausgleich von Energiepreissteigerungen seien zwar hilfreich, sie könnten aber das strukturelle Defizit wegen der inflationsbedingten allgemeinen Kostensteigerungen nicht ausgleichen. Der wirtschaftliche Druck laste damit unverändert schwer auf den Krankenhäusern.
Weiterhin besorgniserregend ist der Umfrage zufolge die Personalsituation in den Kliniken, vor allem in der Pflege. Zur Jahresmitte 2022 hatten fast 90 Prozent der Krankenhäuser Probleme, offene Pflegestellen auf den Allgemeinstationen zu besetzen. In der Intensivpflege hatten drei von vier Krankenhäusern Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der offenen Pflegestellen auf den Allgemeinstationen hochgerechnet von 14.400 auf 20.600 angestiegen – ein Plus von 43 Prozent. In der Intensivpflege blieben hochgerechnet 9500 Vollkraftstellen unbesetzt. Gegenüber dem Vorjahr mit 7900 unbesetzter Intensivpflegestellen entspricht dies einem Anstieg von 20 Prozent.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kliniken: Krankenhausgesellschaft warnt vor Pleitewelle 2023Verbandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft: 'Auf unsere Kliniken rollt 2023 eine Insolvenzwelle zu'
Leer más »
Schausteller hoffen auf gutes 2023Die deutschen Schausteller gehen voller Optimismus ins Jahr 2023. Viele haben sich während der Corona-Pandemie mühsam über Wasser gehalten.
Leer más »
„Absturz der Zuversicht“: Viele blicken mit Angst auf 2023Nach Corona schlagen der Krieg in der Ukraine und Geldsorgen auf die Stimmung der Deutschen. Zum Jahreswechsel sind die Menschen wenig zuversichtlich. Was macht ihnen Mut?
Leer más »
Krisen: Umfragen: Mehrheit der Deutschen blickt mit Sorgen auf 2023Mehrere Untersuchungen zeigen, dass die Menschen überwiegend pessimistisch auf das kommende Jahr schauen. Forscher sehen einen „Absturz der Zuversicht“.
Leer más »
BMW X6 M (2023) zeigt sich auf Rendering mit aggressivem FaceliftWir können nicht bestätigen, wie genau diese Vorschau ist, aber sie sagt ein völlig neues Design für den vorderen Stoßfänger voraus: Alle Infos
Leer más »