Schönheit ist ein soziales Konstrukt. Wie entsteht es und warum wandelt es sich – das erklärt ein Attraktivitätsforscher bei STYLEBOOK.
In den Neunzigern galt es als chic, spindeldürr zu sein, heute wünscht sich Frau einen prallen Hintern mit extrem dünner Taille wie Kim Kardashian. Schönheit befindet sich immer wieder im Wandel. Doch wodurch wird dieser beeinflusst? Ein Attraktivitätsforscher gibt Auskunft und liefert eine erstaunliche Erkenntnis.
Zur Not auch mit einem operativen Eingriff – der dann, wenn sich der Schönheitstrend wieder ändert, von manchen sogar rückgängig gemacht wird, wie das Beispiel der Rapperin Shirin David zeigt. Weil sie in kein Oberteil mehr gepasst habe, habe sich dazu entschlossen, ihre Brustvergrößerung wieder rückgängig zu machen, wie die BILD berichtete.
Frauen würden sich nachweislich mehr als Männer über ihr Äußeres definieren und würden häufiger als Männer auf ihr Aussehen reduziert. „Es gibt einen großen, sozial konstruierten Unterschied zwischen Männern und Frauen: Bei Männern ist es sozial akzeptiert, dass sie den Mangel an Attraktivität mit wirtschaftlichem Erfolg ausgleichen. Bei Frauen funktioniert das nicht“, fasst es Rosar zusammen.
„Heute, wo wir alle im Büro hocken und nie das Tageslicht sehen, ist es die gebräunte Haut, die auf einmal als attraktiv und gesund angesehen wird“, so Rosar.Jede und jeder Mensch versuche, sich von anderen abzuheben, auch über das Äußere. „Sobald eine Person damit erfolgreich ist und Anerkennung findet, finden sich Nachahmer und es können Moden entstehen“, meint Rosar. Damit wären wir dann wohl wieder bei Kim Kardashian angelangt.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ukraine News: Russische Medien: Explosion an PipelineLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Russische Medien berichten, dass es an der Urengoy-Pomary-Uzhgorod-Pipeline zu einer Explosion mit drei Toten gekommen sei. Die Pipeline verbindet Sibirien mit Europa. Gaslieferungen sollen aber nicht unterbrochen werden
Leer más »
US-Medien: Selenskyj wird in Washington erwartetSeit Kriegsbeginn am 24. Februar hat Präsident Selenskyj die Ukraine nicht verlassen. Nun gibt es Hinweise auf eine unmittelbar bevorstehende Reise nach Washington. Dort soll es auch ein Treffen mit US-Präsident Biden geben. Die USA unterstützen die von Russland angegriffene Ukraine mit Milliarden.
Leer más »
Jahresrückblick Medien: Das sind die 15 wichtigsten Medientrends des Jahres 2022Alles in Bewegung: In den vergangenen zwölf Monaten war richtig viel los in der Welt der Inhaltsanbieter aller Gattungen, der Plattformen, der Werbevermarkter und drumherum – in der Medienpolitik, sogar in der Forschung. HORIZONT fasst die 15 wichtigsten Medientrends zusammen.
Leer más »
faktencheck: mehr strom durch wind/sonne als durch kernkraftIm Winter ist es seltener sonnig, aber weiterhin windig. In sozialen Medien wird verbreitet, Solar- und Windkraftanlagen erzeugten momentan weniger Strom ...
Leer más »
In eigener Sache: Abonnenten lesen Beiträge ihres Magazins nun auch bei heise+Ab sofort können Abonnenten eines Magazins von Heise Medien oder Maker Media die Beiträge dieses Magazins auch bei heise+ lesen.
Leer más »
„Verlorene Illusionen“: Aufstieg und Absturz in ParisXavier Giannoli hat ein Meisterwerk von Honoré de Balzac verfilmt. Das ist Medien-, Gesellschafts- und Dekadenzkritik in einem.
Leer más »