Seit 2010 hat sich viel getan im Weltraum, nicht nur wegen Elon Musk. Doch der deutsche Staat hatte lange wenig Ambitionen. Nun hat sie neue Ziele für die deutsche Raumfahrt formuliert – und will etwa Gründer stärken, schreibt dietersuerig SZPlus
ihre bisher letzte Raumfahrtstrategie verfasste, da war noch Rainer Brüderle der dafür zuständige Bundeswirtschaftsminister. Die deutsche Raumfahrt bestand neben dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt vor allem aus dem Airbus-Vorgänger EADS und OHB.
Junge Start-ups wie Isar Aerospace und Ororatech, die Kleinraketen bauen oder Feuermelder im All platzieren, kamen Jahre später, in den USA startete ein gewisser Elon Musk gerade seine erste-Rakete. Kurzum: Deutsche Raumfahrt war ganz anders als heute - und kaum kommerziell. 13 Jahre später erarbeitet das Ministerium unter dem Grünen Robert Habeck nun eine neue Raumfahrtstrategie, die dem Paradigmenwechsel gerecht werden soll.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Weltraum-Tourismus: Für 450.000 Dollar ins All: Erster kommerzieller Flug von Virgin Galactic geglücktSeit 20 Jahren hatte der britische Milliardär Richard Branson mit seinem Unternehmen auf den Beginn des kommerziellen Flugbetriebs hingearbeitet. Der nächste Starttermin ist bereits geplant.
Leer más »
Erster Wettkampf seit 2021: Turn-Superstar Biles Owens kehrt zurückIhr spektakuläres Aus bei den Olympischen Spielen in Tokio hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Die US-amerikanische Starturnerin Simone Biles Owens sprach damals von mentalen Problemen. Nun plant sie ihr Comeback.
Leer más »
Erster Wettkampf seit 2021: Turn-Superstar Biles Owens kehrt zurückIhr spektakuläres Aus bei den Olympischen Spielen in Tokio hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Die US-amerikanische Starturnerin Simone Biles Owens sprach damals von mentalen Problemen. Nun plant sie ihr Comeback.
Leer más »
„Blue Punisher seit Jahren bekannt“: Kripo-Verband befürwortet Berliner DrugcheckingEine 13-Jährige ist offenbar an den Folgen einer Ecstasy-Pille gestorben. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter plädiert nicht nur für Repressionen.
Leer más »
Zweitsonnigster Juni seit Beginn der WetteraufzeichnungenGleich zum meteorologischen Sommerbeginn gab es Sonne satt: Der Juni war nach vorläufiger Bilanz des DWD der zweitsonnigste seit Aufzeichnungsbeginn. Zudem war es erneut zu heiß. Die höchste Temperatur wurde in Bayern gemessen.
Leer más »