Alkohol nur eines der Risiken: So bleibt die Leber gut in Schuss

Argentina Noticias Noticias

Alkohol nur eines der Risiken: So bleibt die Leber gut in Schuss
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Stoffwechselzentrale - Alkohol nur eines der Risiken: So bleibt die Leber gut in Schuss

Damit die Leber gesund bleibt, reicht es deswegen nicht, einfach „nur“ auf Schnaps,

und Bier zu verzichten. So greift auch Rauchen das Organ an. Verzichten sollte man zudem auf zu viele zuckerhaltige Limonaden und Säfte, da sich durch diese Fett in der Leber ansammeln kann. Eine Fettleber kann entstehen.„Große Sorgen machen wir uns um Fettlebererkrankungen durch das metabolische Syndrom“, sagt Leberhilfe-Experte van Thiel.

Bisher gibt es noch keine Medikamente gegen die Fettleber. Aber: Kaffee kann beispielsweise helfen. „Er hat eine schützende Wirkung und kann dazu führen, dass die Leberwerte sinken“, sagt Mediziner Cornberg. Das Risiko für die Entwicklung einer Leberzirrhose und eines Leberzellkrebses sinkt.Eine explizite Leberkur oder -diät gibt es dagegen für Menschen mit einem gesunden Organ nicht, so Cornberg.

Ist bereits eine Lebererkrankung vorhanden, kann die richtige Ernährung indes eine wichtige Rolle spielen. „Das gilt beispielsweise für Betroffene mit Speicherkrankheiten wie Hämochromatose und Morbus Wilson, für Patienten mit einer Leberzirrhose und für Menschen mit einer Fettlebererkrankung“, sagt Cornberg.Bei einer Leberentzündung mit den Hepatitis-Viren A, B, C oder D ist Vorbeugung möglich.

Es gibt auch eine Impfung gegen das A- und B-Virus. „Die Impfungen sind sicher, gut verträglich und bieten einen sicheren Schutz gegen diese Virusinfektionen“, sagt Cornberg. „Die Impfung gegen Hepatitis B schützt zudem gegen eine Infektion mit dem D-Virus.“ Beide können chronisch werden und im Verlauf zu Leberzirrhose und Leberzellkrebs führen. „Diese Impfung ist daher auch eine Impfung gegen Krebs“, sagt der Mediziner.gibt es bislang nicht.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wie sich Glasfrösche fast unsichtbar machenWie sich Glasfrösche fast unsichtbar machenTarn-Trick: Im Ruhezustand verstecken die Tiere die roten Blutkörperchen in ihrer Leber.
Leer más »

Mikroplastik ist überall: So groß sind die Risiken für unsere Gesundheit (stern +)Mikroplastik ist überall: So groß sind die Risiken für unsere Gesundheit (stern +)Gesundheitsrisiko Mikroplast: Nicht nur in den Weltmeeren: Mikroplastik findet sich längst schon in unserem Boden. Was wir wirklich über diese Gefahr wissen (sternPLUS)
Leer más »

Ökonom Marcel Fratzscher: Fünf Risiken bedrohen unsere Wirtschaft in 2023Krieg, Krise und Inflation machten der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr zu schaffen. Der Ökonom Marcel Fratzscher blickt zwar positiv auf das kommende Jahr, fünf Risikofaktoren könnten in Deutschland und Europa jedoch die Wirtschaft einbrechen lassen.
Leer más »

Sie griff nach der Scheidung zum AlkoholSie griff nach der Scheidung zum AlkoholNach der Trennung von Will Kopelman flüchtete Drew Barrymore in den Alkohol.
Leer más »

Zwei junge Menschen sterben bei Verkehrsunfall ++ Unfall unter Drogen und Alkohol ++ Zu tief ins Glas geschaut – Unfall mit dem Gegenverkehr --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Zwei junge Menschen sterben bei Verkehrsunfall ++ Unfall unter Drogen und Alkohol ++ Zu tief ins Glas geschaut – Unfall mit dem Gegenverkehr --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Rotenburg (ots)   Zwei junge Menschen sterben bei Verkehrsunfall Bremervörde/Spreckens. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der K 102 zwischen Gnarrenburg und Bremervörde sind in der Nacht …
Leer más »

„Fragen Sie Ihre Ärztin“: Debatte um Arzneiwerbung„Fragen Sie Ihre Ärztin“: Debatte um Arzneiwerbung„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ - jeder kennt diesen Hinweis. Doch ist er noch zeitgemäß?
Leer más »



Render Time: 2025-03-30 13:54:32