Abstand zwischen Pollern zu groß: Berlins längste Fahrradstraße startet mit Fehlkonstruktion.
„Weg da, das ist ein Fahrradweg!“, brüllt eine Radfahrerin und klingelt wütend die Menschengruppe aus dem Weg. Dabei haben sich Bezirkspolitik, Verkehrssenatorin Bettina Jarasch und eine kleine Schar Journalist:innen genau deswegen am Montag mitten auf der Kreuzung Weserstraße/Weichselstraße in Neukölln versammelt. Denn hier haben jetzt ganz offiziell Fahrradfahrer:innen Vorrang.
„Das darf natürlich nicht sein“, sagte Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann , und versprach eine baldige Lösung. Die Breite des Radweges zwischen den Pollern sei standardisiert, damit auch Lastenfahrräder bequem durchpassen. Aber kleine Umbauten und eventuelle zusätzliche sogenannte Leitboys, orange-rot-weiße Plastikaufsteller, könnten Abhilfe verschaffen.
Die neue Fahrradstraße soll Radfahrer:innen eine sichere Umfahrung insbesondere der Sonnenallee ermöglichen. „Das ist auch bitter nötig“, sagte Verkehrssenatorin Jarasch. Ihr Navi habe sie bei der Anfahrt noch über die viel befahrene Hauptstraße leiten wollen, erzählte sie. Bekannt werden muss der neue Weg also erst noch.
Die Fahrbahn im Abschnitt zwischen Pannierstraße und Fuldastraße wurde nun unter anderem auf 5,50 Meter Breite asphaltiert und die Gehwege erneuert. Insgesamt kosteten die Bauarbeiten laut Bezirksamt rund 3,7 Millionen Euro. Es ist der erste Bauabschnitt, weitere folgen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Weiterer Abschnitt von Berlins längster Fahrradstraße wird freigegeben
Leer más »
'Berlins Verwaltung ist besser als ihr Ruf'Staatssekretär Ralf Kleindiek soll das Kuddelmuddel in der Berliner Verwaltung entwirren. 'So wie es ist, kann es nicht weitergehen.'
Leer más »
Ausnahmezustand bei Berlins RettungskräftenMit der Mahnwache 'Berlin brennt' kritisierten Feuerwehrkräfte am Sonntag den Personalmangel und die daraus resultierenden Sicherheitsrisiken. Bei einem tödlichen Bus-Unfall in Berlin-Lankwitz am Samstag kam der Rettungswagen erst nach 20 Minuten. Beitrag von Norbert Siegmund
Leer más »
Flug E4501 nach Moldau: Hat Berlins Innensenatorin den Abschiebestopp gebrochen?Am Donnerstag hat Berlin sieben Mehrfachstraftäter nach Moldau abgeschoben. Grüne und Linke werfen Innensenatorin Spranger perfide Tricks vor.
Leer más »
Berlins warmes Herz schlägt bei 22 GradWie warm ist unsere Stadt? Wärmestuben sollen diesen Winter gegen Inflation und steigende Heizkosten helfen. B.Z. hat drei Orte besucht, an denen Ehrenamtliche mit heißem Kaffee und warmen Worten gegen Kälte und Isolation kämpfen
Leer más »